Dokumentation
Das jüdische Wien
Das jüdische Leben hat die Wiener Kultur über Jahrhunderte maßgeblich geprägt, Karl Hohenlohe besucht das Jüdische Museum und die neue Dauerausstellung "Unser Mittelalter".
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Zur Zeit Rudolf des Stifters ist der erste jüdische Mitbürger amtlich nachweisbar, von da an entwickelt sich ein reger Kulturaustausch, der allerdings immer wieder von Verfolgungen und Vertreibungen unterbrochen wird.
Quelle: ORF/Clever Contents
Aus den Steinen des zerstörten Tempels auf dem heutigen Judenplatz wird die rudolfinische Universität errichtet – ein sinnfälliger Vorgang, der die wechselseitige Beziehung zwischen Habsburg und den Wiener Juden verdeutlicht. Die Geschichte geht bis weit hinauf ins 19. Jahrhundert, wo die jüdische Bourgeoisie dem Kaiser die Ringstraße finanzierte. Karl Hohenlohe besucht die Fundamente des jüdischen Wiens, untermauert mit neuen Forschungsergebnissen und unerwarteten Objekten.
Auch wird die Geschichte des Ortes "Judenplatz" über die Jahrhunderte bis zur Entstehung des Holocaust-Mahnmals von Rachel Whiteread eingehend thematisiert.
Eine Dokumentation von Patrick Pleisnitzer