6:20

(Wh.)
6:30


Deutsches Auswandererhaus, Bremerhaven
(Wh.)
(ARD/SWR)
7:00

Saudi-Arabien - Nichts als Öl?
(Wh.)
7:30


"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
(ORF/3sat)

(Wh.)
9:47
VPS 09:45

Saudi-Arabien - Nichts als Öl?
(Wh.)
Saudi-Arabien lebt vom Öl. Das Land be-
sitzt etwa 25 Prozent der weltweiten
Reserven. Die Einnahmen machen laut IWF
mehr als 80 Prozent aller Exporte und
90 Prozent der Budgeteinnahmen aus.
Schlecht nur, wenn der Ölpreis sinkt.
Und genau mit ...
Saudi-Arabien lebt vom Öl. Das Land be-
sitzt etwa 25 Prozent der weltweiten
Reserven. Die Einnahmen machen laut IWF
mehr als 80 Prozent aller Exporte und
90 Prozent der Budgeteinnahmen aus.
Schlecht nur, wenn der Ölpreis sinkt.
Und genau mit diesem Problem ist Saudi-
Arabiens neuer König nun konfrontiert.
Der seit einem halben Jahr verfallende
Ölpreis könnte 2015 ein Rekordloch von
fast 40 Milliarden Dollar in den
Staatshaushalt reißen.
Seitenanfang10:16
VPS 10:15



Moderation: Barbara Schöneberger, Hubertus Meyer-Burckhardt
Heidi Mahler
Schauspielerin
Thomas Ohrner
Schauspieler und Moderator
Motsi und Otlile Mabuse
Tänzerinnen
Attila Hildmann
Kochbuchautor
Robert Kreis
Musikkabarettist
Chris Tall
Comedian
Benjamin Tomkins
Puppenspieler
(ARD/NDR)
Seitenanfang12:17
VPS 12:15


sonntags
Spielen macht klug
mit Andrea Ballschuh
Draußen sein, sich bewegen, spielen - das macht der Sommer möglich. "sonntags"-Extra aus Wiesbaden zeigt, wie wichtig Spielen für die seelische Gesundheit ist.
Eine Belohnung bekommen, Niederlagen einstecken, eine Auszeit vom Alltag nehmen, Gemeinschaft erfahren - ...
Draußen sein, sich bewegen, spielen - das macht der Sommer möglich. "sonntags"-Extra aus Wiesbaden zeigt, wie wichtig Spielen für die seelische Gesundheit ist.
Eine Belohnung bekommen, Niederlagen einstecken, eine Auszeit vom Alltag nehmen, Gemeinschaft erfahren - all das ist im Spiel möglich. Der Mensch lernt immer schon am besten spielerisch. Durch die neuen Medien und das Internet kommen neue Spielarten hinzu.
Im Mittelpunkt des Magazins "sonntags" stehen religiöse Lebenswelten, gesellschaftliche Wertvorstellungen und individuelle Lebensstile. Zum Themenspektrum gehören die Bereiche Religion, Kirche, Ethik, Psychologie und Gesellschaft, aber auch Boulevardthemen, Kultur und Grenzerfahrungen. Es geht um Fragen rund um das Leben.
Seitenanfang
Die Rhätische Bahn, Schweiz/Italien
Lebensader der Bündner Täler
Film vom Werner Zeindler
Imposante Viadukte, enge Kurven, Kehrtunnels, Galerien, bis zu 70 Promille Steigung: Die Reise mit der Rhätischen Bahn führt durch und über die Alpen von Nord nach Süd.
Vom wildromantischen Albulatal durch den höchstgelegenen Eisenbahntunnel der Alpen auf 1.800 ...
(ARD/SWR)
Imposante Viadukte, enge Kurven, Kehrtunnels, Galerien, bis zu 70 Promille Steigung: Die Reise mit der Rhätischen Bahn führt durch und über die Alpen von Nord nach Süd.
Vom wildromantischen Albulatal durch den höchstgelegenen Eisenbahntunnel der Alpen auf 1.800 Metern über Meer ins Licht durchflutete Engadin und vom mondänen Tourismusort St. Moritz über die hochalpine Gletscherwelt der Bernina bis ins mediterrane Veltlin.
Diese Schmalspurbahn gehört zu den Pionierleistungen moderner Ingenieurskunst und architektonischer Konstruktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Albula- und Berninastrecke der Rhätischen Bahn hat mit ihrem Personen- und Gütertransport bis heute die wichtige Erschließungsfunktion für die Bündner Bergtäler und die übrige Schweiz. Sie ist bis heute die einzige zuverlässige Verbindung über das ganze Jahr.
In der offiziellen Begründung der Unesco, die Rhätische Bahn zum Welterbe zu erklären, heißt es: "Das Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina umfasst nicht nur die Bahnlinien, sondern auch die angrenzende Kultur- und Naturlandschaft. Die Bahn stellt ein einzigartiges Beispiel einer Eisenbahn dar, die harmonisch in eine Hochgebirgslandschaft integriert ist."
(ARD/SWR)
Seitenanfang13:15

12.378 km Australien - Sven Furrer auf Abwegen (4/6)
Moderation: Sven Furrer
Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Was ist dran an dieser Behauptung? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 km durch Australien.
Exotische Tiere, Traumstrände, endlose Natur: In Australien lockt das ganz große ...
Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Was ist dran an dieser Behauptung? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 km durch Australien.
Exotische Tiere, Traumstrände, endlose Natur: In Australien lockt das ganz große Abenteuer. Darum nennen die Australier es stolz das "lucky country", das glückliche Land. In der vierten Folge besucht Sven Furrer Sydney.
In der größten Stadt Australiens steuert er aber nicht das berühmte Opernhaus an, sondern trifft Charis und George Schwarz. Er ist Schweizer, sie Australierin. Sie lernten sich vor über 50 Jahren in Spanien kennen und fuhren mit dem Motorrad durch die ganze Welt. Im Regenwald des "Daintree National Park" lebt rund ein Drittel aller Säugetiergattungen Australiens. Auch 700 Pflanzen wachsen ausschließlich an diesem kleinen Fleck. Furrer trifft Alex Cheesman von der James Cook University. Der Biologe erforscht die Auswirkungen des Klimawandels auf den Regenwald. Mit einem Kran schwebt Alex Cheesman in die Baumkronen der Urwaldriesen. Im tropischen Norden Austaliens gilt in vielen Gewässern ein striktes Badeverbot. Immer wieder kommt es zu tödlichen Angriffen von Salzwasserkrokodilen. Der Krokodilexperte Charlie Manolis erklärt, warum die gefürchteten Reptilien trotzdem wertvoll für die Region sind. Furrer hilft mit, als der Chefwissenschaftler des Crocodylus Park mit seinen Mitarbeitern ein riesiges Salzwasserkrokodil fängt und umsiedelt. Auf der Gibb River Road lockt das Abenteuer. Die legendäre Offroad-Piste führt 660 Kilometer durch die wildromantische Region der Kimberley.
Seitenanfangunterwegs - Argentinien, der Norden
Berge, Wein und Wasserfälle
Moderation: Andrea Jansen
Im Norden Argentiniens führt eine abenteuerliche Bustour ins Bergdorf Tilcara. Die Moderatorin Andrea Jansen geht auf Tuchfühlung mit Lamas und erlebt ein Trekking der etwas anderen Art.
Danach macht sich Andrea Jansen auf den langen Weg nach Colomé, einem Weingut, ...
Im Norden Argentiniens führt eine abenteuerliche Bustour ins Bergdorf Tilcara. Die Moderatorin Andrea Jansen geht auf Tuchfühlung mit Lamas und erlebt ein Trekking der etwas anderen Art.
Danach macht sich Andrea Jansen auf den langen Weg nach Colomé, einem Weingut, weit ab von jeglichen geteerten Straßen oder großen Städten. Die Fahrt wird zum Roadtrip in spektakulärer Landschaft und das Weingut entpuppt sich als
Weinoase inmitten hoher Berge.
Am Ende ihrer Argentinienreise besucht Andrea Jansen die Wasserfälle von Iguazú.
Seitenanfang14:48
VPS 14:45

Traumziel USA
Die Route 66 - Straße der Sehnsucht
Film von Karl Teuschl
Die Route 66 war der erste Highway Amerikas in den Westen des Kontinents. Mit dem Wohnmobil auf der Suche nach dem Mythos, den Menschen und den Geschichten der alten Straße.
Einen Monat dauerte die Reise, als 1926 die 4.000 Kilometer lange Straße von Chicago zum ...
(ARD/SR)
Die Route 66 war der erste Highway Amerikas in den Westen des Kontinents. Mit dem Wohnmobil auf der Suche nach dem Mythos, den Menschen und den Geschichten der alten Straße.
Einen Monat dauerte die Reise, als 1926 die 4.000 Kilometer lange Straße von Chicago zum Pazifik eröffnet wurde. Während der Wirtschaftskrise zogen Tausende von verarmten Farmern mit ihren Familien gen Westen auf der Suche nach einer besseren Zukunft.
In den Boomjahren nach dem Weltkrieg kamen andere Reisende: amerikanische Touristen, die das eigenen Land und seine Naturwunder kennenlernen wollten.
Als schneller Weg nach Westen hat die Route 66 längst ausgedient. Doch Amerikas berühmteste Landstraße lebt als Mythos fort: in Bobby Troups musikalischer Landkarte "Get your kicks on Route 66", in Erinnerungen der Oldtimer, in rostenden Tankstellen und Oldtimer-Museen entlang des alten Highway. Schon das Schild Route 66 mit dem Asphaltband im Hintergrund vermittelt ein Gefühl von Freiheit. So blieb die Route 66 bis heute ein Symbol für Aufbruch und Abenteuer.
(ARD/SR)
Seitenanfang15:18
VPS 15:15

Amerika von oben - Faszinierende Landschaften
Film von Toby Beach
Welcher Staat in Amerika hat die höchste Leuchtturmdichte? Wo liegen die spektakulärsten Regenwälder außerhalb der Tropen? Aufnahmen aus der Vogelperspektive von Amerikas schönsten Orten.
Welcher Staudamm ist im Art Deco-Stil erbaut? Wo liegt der weltweit aktivste ...
Welcher Staat in Amerika hat die höchste Leuchtturmdichte? Wo liegen die spektakulärsten Regenwälder außerhalb der Tropen? Aufnahmen aus der Vogelperspektive von Amerikas schönsten Orten.
Welcher Staudamm ist im Art Deco-Stil erbaut? Wo liegt der weltweit aktivste Vulkan? Der Film zeigt außergewöhnliche Landschaften, Natur- und Kulturdenkmäler und erzählt überraschende Geschichten, die hinter den berühmten Attraktionen stecken.
Von den Großen Seen bis zum Grand Canyon, den Rocky Mountains bis nach Key West.
Seitenanfang16:01
VPS 16:00

Amerika von oben - New Mexico
Film von Toby Beach
New Mexico ist ein einsames Gebiet mit Geheimnissen: In Los Alamos wurde die erste Atombombe gebaut und auch heute noch ist das staatliche Forschungszentrum militärisches Schutzgebiet.
Nahe der Kleinstadt Roswell stürzte 1947 angeblich ein UFO ab - samt ...
New Mexico ist ein einsames Gebiet mit Geheimnissen: In Los Alamos wurde die erste Atombombe gebaut und auch heute noch ist das staatliche Forschungszentrum militärisches Schutzgebiet.
Nahe der Kleinstadt Roswell stürzte 1947 angeblich ein UFO ab - samt Außerirdischen, eine Steilvorlage für Fernsehserien und einer kleinen Tourismusindustrie. Während die Metropole Albuquerque in die Zukunft weist, erhalten Filmemacher den Wilden Westen am Leben.
Moderne mexikanisch-amerikanische Kultur blüht in einem Land, in dem einst spanische Missionare und Eroberer siedelten und das noch heute Ziel vieler lateinamerikanischer Einwanderer ist.
Die Dokumentation zeigt ein Land mit riesigen Ebenen, Bergen, Wüsten und einem unendlich weiten Himmel aus der Vogelperspektive. Tagtäglich treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinander.
Seitenanfang17:29
VPS 17:30

Planet Antarktis
Film von Andreas Wunn
Klimawandel, Überfischung, Tourismus - die Antarktis befindet sich in stetem Wandel. Noch immer versuchen die Wissenschaftler, die Eislandschaft dieses Kontinents zu erforschen.
Das ZDF-Team hatte die seltene Möglichkeit die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit zu ...
Klimawandel, Überfischung, Tourismus - die Antarktis befindet sich in stetem Wandel. Noch immer versuchen die Wissenschaftler, die Eislandschaft dieses Kontinents zu erforschen.
Das ZDF-Team hatte die seltene Möglichkeit die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit zu beobachten und die Tier- und Pflanzenwelt der Polarmeere kennenzulernen - grandiose Landschaftsaufnahmen, Pinguine und kalbende Eisberge eingeschlossen.
Seitenanfang18:14
VPS 18:15

ZDF-History
Im Schatten der Krone - Die Royals aus der zweiten Reihe
Wie ist es, königlich geboren zu werden, ohne Aussicht auf den Thron? "ZDF- History" zeigt, wie nachgeborene Prinzen und Prinzessinnen früher und heute damit zurechtkamen und -kommen.
Die Königlichen aus der zweiten Reihe haben einen schweren Stand. Auch sie sind ...
Wie ist es, königlich geboren zu werden, ohne Aussicht auf den Thron? "ZDF- History" zeigt, wie nachgeborene Prinzen und Prinzessinnen früher und heute damit zurechtkamen und -kommen.
Die Königlichen aus der zweiten Reihe haben einen schweren Stand. Auch sie sind privilegiert, aber ohne klare Aufgaben. Sie müssen ihren eigenen Weg finden zwischen königlichen Pflichten und bürgerlichem Leben.
Wie kommen die Nachgeborenen mit ihrer Rolle klar? Wie finden sie ihren Platz im Königshaus und in der Gesellschaft? Hat sich ihre Rolle gewandelt? Und was passiert, wenn ein Zweitgeborener doch König wird - wie Prinz Albert, der Vater der britischen Queen?
"ZDF-History" klärt diese Fragen anhand früherer und aktueller Beispiele - wie Carl Philip von Schweden und seine Schwester Madeleine, Prinz Harry und andere.
Seitenanfang
Die Kurzversion der "Kulturzeit" informiert zur gewohnten Sendezeit mit Nachrichten und Reporterstücken über aktuelle Kulturereignisse.
Die unmoderierte Kurzversion des Magazins wird ergänzt durch Tipps, einen Blick auf den Kultursommer sowie Hinweisen zu Events, ...
Die Kurzversion der "Kulturzeit" informiert zur gewohnten Sendezeit mit Nachrichten und Reporterstücken über aktuelle Kulturereignisse.
Die unmoderierte Kurzversion des Magazins wird ergänzt durch Tipps, einen Blick auf den Kultursommer sowie Hinweisen zu Events, Festivals und Lesungen.
In der Sommerpause des Kulturmagazins "Kulturzeit" von Montag, 27. Juli, bis einschließlich Freitag, 28. August, sendet 3sat um 19.20 Uhr die zehnminütige unmoderierte Kurzversion des Kulturmagazins "Kulturzeit kompakt".
SeitenanfangTortuga - die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
Dokumentarfilm von Nick Stringer, Großbritannien 2009
Sprecher: Hannelore Elsner
Länge: 77 Minuten
Kaum an einem Strand in Florida geschlüpft, begibt sich die Meeresschildkröte auf eine gefährliche und geheimnisvolle Reise, die erst nach 25 Jahren beendet sein wird.
Seit über 200 Millionen Jahren ist es dieselbe Route, die schon ihre Vorfahren bewältigt haben. ...
(ORF)
Kaum an einem Strand in Florida geschlüpft, begibt sich die Meeresschildkröte auf eine gefährliche und geheimnisvolle Reise, die erst nach 25 Jahren beendet sein wird.
Seit über 200 Millionen Jahren ist es dieselbe Route, die schon ihre Vorfahren bewältigt haben. So macht auch sie sich auf und folgt dem Golfstrom Richtung Arktis. Sie durchschwimmt den gesamten Nordatlantik bis nach Afrika.
Nach einem längeren Aufenthalt in der Karibik kehrt die Schildkröte wieder zurück, um ihre Eier an der Stelle abzulegen, wo sie vor 25 Jahren das Licht der Erde erblickt hat.
Der Film zeigt atemberaubende Aufnahmen der Meeres- und Unterwasserwelt, die von Hannelore Elsner einfühlsam kommentiert werden. Ein Appell für mehr Respekt vor den Wundern der Natur, der auch für kleine Zuschauer erfahrbar wird.
(ORF)
Seitenanfang21:31
VPS 21:30


Reisezeit - Traumhafte Ziele
Costa Rica
Film von Claudia Pöchlauer
In Zentralamerika liegt ein kleines Paradies mit Regenwäldern, Palmenstränden, Wasserfällen und Vulkanen: Costa Rica. Die "Ticos", Einwohner, repräsentieren eine multikulturelle Nation.
Diese Folge der Reihe "Reisezeit - Traumhafte Ziele" beginnt auf der Halbinsel ...
(ORF)
In Zentralamerika liegt ein kleines Paradies mit Regenwäldern, Palmenstränden, Wasserfällen und Vulkanen: Costa Rica. Die "Ticos", Einwohner, repräsentieren eine multikulturelle Nation.
Diese Folge der Reihe "Reisezeit - Traumhafte Ziele" beginnt auf der Halbinsel Nicoya, einem Urlauberparadies für Taucher. Sie zeigt ein "Dia del Negro", ein karnevaleskes Spektakel mit karibischer Musik und farbenfrohen Kostümen.
Die Reise führt in den tiefsten Dschungel zu einer Gruppe von Bribris, die zur indigenen Bevölkerung zählen. Die Hauptstadt San José im Zentrum des Landes ist das letzte Ziel.
(ORF)
Seitenanfang21:59
VPS 22:00



Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.
(ORF)
SeitenanfangGURU
Bhagwan, His Secretary & His Bodyguard
Film von Beat Häner und Sabine Gisiger
Guru Bhagwan Shree Rajneesh, Gründer der Neo-Sannyas-Bewegung, begeisterte in den 1970er Jahren Tausende junger Menschen mit neuen Visionen. Sie folgten seinem Ruf.
Sie waren auf der Suche nach einem neuen Bewusstsein, nach Spiritualität und nach sexueller Befreiung. ...
Guru Bhagwan Shree Rajneesh, Gründer der Neo-Sannyas-Bewegung, begeisterte in den 1970er Jahren Tausende junger Menschen mit neuen Visionen. Sie folgten seinem Ruf.
Sie waren auf der Suche nach einem neuen Bewusstsein, nach Spiritualität und nach sexueller Befreiung. Der Guru wollte aus dem östlichen spirituellen und dem westlichen materiellen einen ganzheitlichen neuen Menschen schaffen. Zunächst im indischen Poona.
In den 1980er Jahren wollten Bhagwans Anhängerinnen und Anhänger in Oregon, USA, die Vision einer friedlichen, libertären und spirituellen Gesellschaft verwirklichen. Doch der Traum wird zum Albtraum: Der Guru begann sich der "Göttliche" zu nennen, sammelte teure Autos und inhalierte Lachgas. Wann begann es schiefzulaufen?
In der Dokumentation erzählen zwei Anhänger, die zum innersten Kreis gehörten, die Geschichte ihres Lebens mit dem Guru: Bhagwans Sekretärin Sheela Birnstiel und sein Bodyguard Hugh Milne. Entstanden ist eine eindringliche Reise in die Tiefen und Untiefen der menschlichen Seele.
Seitenanfang0:05
VPS 00:00

Rasta Tom erhält Besuch
Ein Luzerner sucht sein Glück im Busch von Jamaika
Reportage von Hanspeter Bäni
(aus der SRF-Reihe "Reporter")
Tom ist nervös: Familienbesuch hat sich angekündet. Der 50-Jährige hat sich nämlich für ein Leben als Rasta entschieden und lebt in einem unwegsamen Gebiet mitten im Busch von Jamaika.
Er isst nur, was in unmittelbarer Nähe seines bescheidenen Zuhauses wächst. ...
Tom ist nervös: Familienbesuch hat sich angekündet. Der 50-Jährige hat sich nämlich für ein Leben als Rasta entschieden und lebt in einem unwegsamen Gebiet mitten im Busch von Jamaika.
Er isst nur, was in unmittelbarer Nähe seines bescheidenen Zuhauses wächst. Vor allem seine Schwester Barbara hat Mühe, seine Lebensart zu akzeptieren. Sie vermutet, dass ihr Bruder unter dem Einfluss einer Sekte steht und strengen Vorschriften unterworfen ist.
Tatsächlich lebt ganz in seiner Nähe ein Rasta-Naturarzt, der Toms Leben stark beeinflusst. Ein Besuch beim Rasta-Doktor soll Klarheit schaffen. Doch es kommt anders als erwünscht. Spannungen prägen das Wiedersehen zwischen Tom und seinen Angehörigen.
Reporter Hanspeter Bäni hat den Familienbesuch bei Tom dokumentiert. Dabei geht er unter anderem der Frage nach, ob ein Leben frei von Zwängen sein kann, wenn der Wunsch, gesund zu leben, oberste Maxime ist.
Seitenanfang
Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen:
"10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
Seitenanfang0:58
VPS 00:55

Willkommen Österreich
Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann
Mit Hubert von Goisern und Tricky Niki
Dirk Stermann und Christoph Grissemann freuen sich diesmal auf ein Gespräch mit einem politisch engagierten Alpenrocker und einem bauchredenden Zauberkünstler.
Hubert von Goisern und Tricky Niki arbeiten beide aus dem Bauch heraus, aber mit völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
(ORF)
Seitenanfang1:50
VPS 01:45

Slowenien Magazin
In Kooperation mit dem slowenischen Fernsehen berichtet das österreichische Magazin über Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur Sloweniens.
Mit den Beiträgen:
- Schloss Turjak
- Der Eisenweg
- Blühende Alpenflora
- Muschelmuseum in ...
(ORF)
In Kooperation mit dem slowenischen Fernsehen berichtet das österreichische Magazin über Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur Sloweniens.
Mit den Beiträgen:
- Schloss Turjak
- Der Eisenweg
- Blühende Alpenflora
- Muschelmuseum in Piran
- Stara Gora und die Windmühle
(ORF)
Seitenanfang2:15
VPS 02:10

Wacken 2015: Trans-Siberian Orchestra & Savatage
Live-Musik aus Wacken
Moderation: Rainer Maria Jilg, Markus Kavka
Symphonic meets Metal - diese musikalische Verbindung ist das Projekt von Jon Oliva, dem Gründer von Savatage und Paul O'Neill, dem Komponisten und Dirigenten des Trans-Siberian Orchestra.
Sie treten exklusiv gemeinsam in Wacken auf, verbunden mit der von den Fans ...
Symphonic meets Metal - diese musikalische Verbindung ist das Projekt von Jon Oliva, dem Gründer von Savatage und Paul O'Neill, dem Komponisten und Dirigenten des Trans-Siberian Orchestra.
Sie treten exklusiv gemeinsam in Wacken auf, verbunden mit der von den Fans lange herbei gesehnten Savatage-Reunion. Eine Show der Superlative, zum ersten Mal für die Bands und zum ersten Mal überhaupt beim Wacken Open Air.
Zur Feier der Reunion hat Savatage ein neues Album veröffentlicht - wenn auch leider nicht mit neuen Songs: "Return to Wacken" ist eine Auswahl an Studio-Klassikern, die von der Band live auf ihren zwei bisherigen Wacken-Shows 1998 und 2002 aufgeführt wurden.
Seitenanfang3:13
VPS 03:10

Wacken 2015: Dream Theater
Live-Musik aus Wacken
Moderation: Rainer Maria Jilg, Markus Kavka
Progressive-Metal vom allerbesten bieten die Jungs um James LaBrie und John Petrucci schon seit 30 Jahren und und gehören zu den kommerziell erfolgreichsten Vertretern dieses Genres.
Das Markenzeichen von Dream Theater: von Konzert zu Konzert wechselnde Setlisten. ...
Progressive-Metal vom allerbesten bieten die Jungs um James LaBrie und John Petrucci schon seit 30 Jahren und und gehören zu den kommerziell erfolgreichsten Vertretern dieses Genres.
Das Markenzeichen von Dream Theater: von Konzert zu Konzert wechselnde Setlisten. Für die Fans jedes Mal eine Überraschung. So auch dieses Jahr in Wacken, wo sie ihr Anniversary-Konzert feiern und auch ihr neuestes Album für Herbst 2015 ankündigen.
Seitenanfang4:12
VPS 04:05

Wacken 2015: Rob Zombie und Opeth
Live-Musik aus Wacken
Moderation: Rainer Maria Jilg, Markus Kavka
Rob Zombie – als Musiker, Regisseur, Autor, Comiczeichner, Produzent ein kulturelles Allround-Talent - gründete schon 1985 mit White Zombie sein erstes Musikprojekt in New York.
Seit Mitte der 90er tritt er teils solo, teils mit diversen Musikern auf, und vereint ...
Rob Zombie – als Musiker, Regisseur, Autor, Comiczeichner, Produzent ein kulturelles Allround-Talent - gründete schon 1985 mit White Zombie sein erstes Musikprojekt in New York.
Seit Mitte der 90er tritt er teils solo, teils mit diversen Musikern auf, und vereint einen Mix aus Industrial- und Electronic-Horror-Metal. Als Regisseur und Produzent von Horrorfilmen kreisen seine musikalischen Texte auch um Themen aus dem Horrorgenre.
Seine Show auf dem Wacken Open Air beschreiben seine Fans nur als "awesome" und "amazing".
Mikael Åkerfeldt versuchte sich schon Mitte der 80er mit diversen Bands am Genre Death/Progressive Metal, einer in Schweden geprägten Stilrichtung. Die Geburtsstunde von Opeth schlug aber erst zehn Jahre später. Viele Headliner-Touren und diverse Musikerwechsel später spielten sich die Jungs langsam in die Top-Liga ihres Genres - mit zunehmender Tendenz Richtung Progressive-Metal, was ihre letzten Alben "Heritage" und "Pale Communion" eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Seitenanfang5:10
VPS 05:05

Wacken 2015: Danko Jones
Live-Musik aus Wacken
Moderation: Rainer Maria Jilg, Markus Kavka
Rock ’n’ Roll, Hard Rock, Blues, Punk – in diesem Genremix fühlt sich der Kanadier Danko Jones schon seit Mitte der 90er auf den Bühnen der Welt wohl.
Live-Auftritte prägen den Lebensstil der Band und die Fans danken es ihnen. Mit "Fire Music", ihrem ...
Rock ’n’ Roll, Hard Rock, Blues, Punk – in diesem Genremix fühlt sich der Kanadier Danko Jones schon seit Mitte der 90er auf den Bühnen der Welt wohl.
Live-Auftritte prägen den Lebensstil der Band und die Fans danken es ihnen. Mit "Fire Music", ihrem mittlerweile zehnten Album, haben sie in diesem Jahr wieder ein Feuerwerk gezündet, das sie auch beim Wacken Open Air abfackeln.