10:15


Markus Lanz begrüßt Spitzenköche, die bei ihm ein leckeres Fünf-Gänge-Menü zubereiten.
Seitenanfang11:55


Notizen aus dem Ausland
Mallorca - Praktikum unter Palmen
Seitenanfang
anschl. 3sat-Wetter
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Seitenanfang
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
(ARD)
Seitenanfang20:15


So viel lebst du
Dokumentarfilm von Nick Watts und Michael Dörfler,
Großbritannien/Deutschland 2008
Länge: 74 Minuten

Ein deutsches Menschenleben: Kann man das eigentlich messen? In Kilo, in Litern, in Träumen oder in Kartoffeln gerechnet? Wie viel Brot, wie viele Liter Milch oder wie viele Kilogramm Fleisch konsumieren Deutsche von ihrer Geburt bis zum Tod? Wie viele Menschen lernen sie ...
(ARD/WDR/NDR)

Ein deutsches Menschenleben: Kann man das eigentlich messen? In Kilo, in Litern, in Träumen oder in Kartoffeln gerechnet? Wie viel Brot, wie viele Liter Milch oder wie viele Kilogramm Fleisch konsumieren Deutsche von ihrer Geburt bis zum Tod? Wie viele Menschen lernen sie kennen? Produziert jeder von ihnen tatsächlich im Schnitt fast 50 Tonnen Müll? Tatsache ist: Ein Deutscher lebt im Schnitt 2.495.840.256 Sekunden, trinkt im Laufe seines Lebens 6.920,5 Liter Milch, verbraucht 3.651 Rollen Toilettenpapier und gibt bis zu seinem Tod 39.334 Euro für Bekleidung und Schuhe aus.
Der Dokumentarfilm "So viel lebst du" von Nick Watts und Michael Dörfler präsentiert die Summe eines deutschen Lebens in Zahlen, auf Meter und Sekunden genau - als eine poetische Bilderreise durch das Leben. Zu Wort kommen unter anderen Soziologen, Sexualforscher und Umweltaktivisten.
(ARD/WDR/NDR)
Seitenanfang21:30



Moderation: Katrin Bauerfeind

"Gesucht: routinierte Kreative" - Stellenanzeigen von heute zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass man die darin formulierten Anforderungen kaum erfüllen kann. Also frisiert man seinen Lebenslauf, hübscht seine Fotos digital auf und tut so, als wüsste und könnte man ...

"Gesucht: routinierte Kreative" - Stellenanzeigen von heute zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass man die darin formulierten Anforderungen kaum erfüllen kann. Also frisiert man seinen Lebenslauf, hübscht seine Fotos digital auf und tut so, als wüsste und könnte man alles. Aber die Tricks sind mittlerweile einer ganzen Generation von Internet-Nutzern bekannt, und so wird auch mal ein hochrangiger Politiker mit geballter Kraft gestürzt.
Neid? Missgunst? Die Rache des kleinen Mannes? "Bauerfeind" erkundet die Motive von Plagiatsjägern, erklärt, wie man an der Internet-Inquisition teilnehmen kann und warum hoch stapeln und tief fallen zusammen gehören. Außerdem geht es in dieser Sendung um die besten Verwertungsmöglichkeiten von Elektroschrott, um Science Slams und den Beatbox-Weltmeister Beardyman, der auch in Deutschland immer populärer wird. Er ist schon zusammen mit Jazzy Jeff, Fatboy Slim und Groove Armada aufgetreten, sampelt seine Sounds live und stellt mit seinem großen Mundwerk so manchen Drumcomputer und Synthesizer in den Schatten. Eine echte Rampensau - wie "Bauerfeind" belegt. Zu Gast bei "Bauerfeind" ist Natasha Bedingfield. Mit "These Words" hatte die Londonerin 2004 einen Welthit. Danach wurde es in Europa still um sie. Jetzt ist sie wieder zurück. Katrin Bauerfeind fragt, wo sie war.
Seitenanfang22:25


Freunde
Fernsehfilm, Deutschland 1999
Darsteller: |
---|
Nils | Benno Fürmann |
Tayfun | Erdal Yildiz |
Caro | Christiane Paul |
Schenk | Michael Gwisdek |
Miriam | Susanne Bormann |
| u.a. |
(Zweikanalton: Originalfassung/ Originalfassung mit akustischer Bildbeschreibung)
Länge: 101 Minuten

Nils, Caro und Tayfun waren in ihrer Jugendzeit die besten Freunde. Sie teilten alles, und gemeinsam wollten sie der Welt auf den Kopf spucken. Aber ihre Freundschaft zerbrach, als sich Caro nicht zwischen Nils und Tayfun entscheiden konnte. Von da an ging jeder seinen ...

Nils, Caro und Tayfun waren in ihrer Jugendzeit die besten Freunde. Sie teilten alles, und gemeinsam wollten sie der Welt auf den Kopf spucken. Aber ihre Freundschaft zerbrach, als sich Caro nicht zwischen Nils und Tayfun entscheiden konnte. Von da an ging jeder seinen eigenen Weg. Sechs Jahre später begegnen sich Nils und Tayfun zufällig wieder. Nils ist mittlerweile bei der Polizei gelandet und trifft bei einer Razzia in einem Café, in dem Drogen-und Waffengeschäfte erledigt werden, auf Tayfun, den Besitzer dieses Cafés. Um seinem alten Freund zu helfen, lässt Nils ein Paket Heroin verschwinden, das im Café versteckt war. Aber dieser Freundschaftsdienst fliegt auf, und Nils wird von der Polizei gezwungen, als V-Mann zu ermitteln. Offiziell wird er vom Dienst suspendiert. Tayfun fühlt sich schuldig, dass Nils seinetwegen den Job verloren hat, und nimmt den alten Freund mit offenen Armen wieder auf. Als auch Caro die Szene wieder betritt, scheint es fast so, als wäre alles wie früher. Aber Caro, die seit einiger Zeit mit Tayfun zusammen ist, verliebt sich erneut in Nils. Auch in Nils keimen die alten Gefühle für Caro wieder auf, obwohl er in einer festen Beziehung lebt. Tayfun übergeht diese Entwicklung auch dann noch, als er zu ahnen beginnt, dass Nils ihn bespitzelt. Nils wiederum versorgt seinen Vorgesetzten nur mit dürftigen Informationen, um Tayfun nicht zu belasten. Eine seltsam empfindliche Balance entsteht. Alle scheinen den Atem anzuhalten, damit dieses Gleichgewicht nicht kippt.
Fernsehfilm mit Benno Fürmann, Erdal Yildiz, Christiane Paul und anderen.
Seitenanfang0:05
VPS 21:50



Nachrichtenmagazin des Schweizer Fernsehens:
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert in Berichten, Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. Das Themenspektrum ist breit und der Aktualitätsbegriff wird weit gefasst.
Seitenanfang
Erfolgreiche Frauen auf Partnersuche
Film von Petra Dorrmann
(Zweikanalton: Originalfassung/ Originalfassung mit akustischer Bildbeschreibung)

Elisabeth, Alexandra und Jennifer sind beruflich erfolgreich, aber privat fehlt ihnen etwas - der passende Partner. Mit ihrem Problem stehen sie keineswegs allein da: Seit 1991 ist die Zahl der berufstätigen Akademikerinnen um mehr als 70 Prozent gestiegen. Qualifizierte ...

Elisabeth, Alexandra und Jennifer sind beruflich erfolgreich, aber privat fehlt ihnen etwas - der passende Partner. Mit ihrem Problem stehen sie keineswegs allein da: Seit 1991 ist die Zahl der berufstätigen Akademikerinnen um mehr als 70 Prozent gestiegen. Qualifizierte und materiell unabhängige Frauen über 35 gelten aber als schwer vermittelbar. Woran liegt das? An ihnen, am Zeitmangel, an den Anforderungen des Berufs, am Ehrgeiz oder den hohen Ansprüchen? Oder an den Männern, die Probleme damit haben, mit einer selbstbewussten, unabhängigen, vielleicht sogar erfolgreicheren Frau zu leben?
Der Film aus der Reihe "37 Grad" begleitet Elisabeth, Alexandra und Jennifer bei der Partnersuche.
SeitenanfangSpreewald - Labyrinth des Wassermanns
Film von Herbert Ostwald

Der Spreewald, im Osten Deutschlands gelegen, ist ein geschütztes Biosphärenreservat und ein in Europa einzigartiges Binnendelta. Er ist ein Labyrinth von stillen Wasserläufen und Seen, die kleinen Kanäle werden "Fließe" genannt. Manche Ortschaften sind bis heute nur ...

Der Spreewald, im Osten Deutschlands gelegen, ist ein geschütztes Biosphärenreservat und ein in Europa einzigartiges Binnendelta. Er ist ein Labyrinth von stillen Wasserläufen und Seen, die kleinen Kanäle werden "Fließe" genannt. Manche Ortschaften sind bis heute nur mit dem Kahn erreichbar. Dort lebt auch die slawische Minderheit der Sorben. Sie haben eine lebendige, eigene Kultur mit farbenfrohen Festen und Bräuchen.
Der Film "Spreewald - Labyrinth des Wassermanns" begleitet einen Kahnfahrer mit seinem Holzboot durch das Flussgebiet und stellt das Leben im Spreewald vor.
SeitenanfangDer Baum der Bäume
Geheimnisvolle Reise in die Welt der Eichen
Film von Herbert Oswald

Mitten im hessischen Reinhardswald steht eine 500-jährige Eiche: Ausladend ihre Krone, weitgreifend ihre Wurzeln und knorrig ihre Rinde. Ihr Umfang misst mehr als elf Meter.
Über ein Jahr lang drehten mehrere Kameraleute mit aufwendiger Technik den Film über den ...

Mitten im hessischen Reinhardswald steht eine 500-jährige Eiche: Ausladend ihre Krone, weitgreifend ihre Wurzeln und knorrig ihre Rinde. Ihr Umfang misst mehr als elf Meter.
Über ein Jahr lang drehten mehrere Kameraleute mit aufwendiger Technik den Film über den "Baum der Bäume" - die deutsche Eiche, die im Mittelpunkt zahlreicher Märchen und Sagen steht.
Seitenanfang2:30


Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland (1/5)
(Wh.)
Seitenanfang3:15


Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland (2/5)
(Wh.)
Seitenanfang3:55


Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland (3/5)
(Wh.)
Seitenanfang4:40


Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland (4/5)
(Wh.)
Seitenanfang5:25


Andreas Kieling: Mitten im wilden Deutschland (5/5)
(Wh.)
Sendeende: 6:10 Uhr