6:00


Report
Das politische Magazin des ORF
Moderation: Gabi Waldner
Themen:
- Bürgermeister gesucht
- Universitäten in der Krise
- Abfall für die Ärmsten
- Raucherparadies Österreich
Das Wochenmagazin liefert Hintergrundberichte zum aktuellen politischen Geschehen in Österreich und der EU. Studiogespräche mit führenden Politikern und Experten beleuchten Hintergründe von Entscheidungen und Entwicklungen.
(ORF)
6:50
VPS 06:45

Die Tiroler Zugspitz-Arena
(Wh.)
(ORF)
10:15


Moderation: Bettina Böttinger
Mit den Gäste Gabriela Maria Schmeide, Thomas Hermanns,
Michael Gwisdek und Torsten Schulz, Ingo Appelt,
Michelle Barthel und Miss Platnum
Prominente Gäste und Menschen, die nicht tagtäglich im Rampenlicht stehen, aber eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, kommen zum Gespräch zu Bettina Böttingers "Kölner Treff".
(ARD/WDR)
SeitenanfangFastentücher in Kärnten
Film von Harald Grass
(ORF)
Seitenanfang12:45


Wunderwelt der Türkei - Eine Reise durch Kappadokien
Film von Ingeborg Koch-Haag

Kappadokien - das sind verwaltungstechnisch fünf Provinzen in Zentralanatolien, südwestlich von Ankara. Die Region ist aus geografischer und kulturhistorischer Sicht ein Superlativ. Auf einer Hochebene entstand vor rund drei Millionen Jahren eine der eigentümlichsten ...
(ARD/SR)

Kappadokien - das sind verwaltungstechnisch fünf Provinzen in Zentralanatolien, südwestlich von Ankara. Die Region ist aus geografischer und kulturhistorischer Sicht ein Superlativ. Auf einer Hochebene entstand vor rund drei Millionen Jahren eine der eigentümlichsten Landschaften dieser Erde, mit surrealen Steinformationen, gewaltigen Bergen und tiefen Talschluchten. Man weiß heute von drei aktiven Vulkanen, deren Eruptionen das Land mit einer dicken Schicht aus Lava und Asche bedeckten. In den weichen Tuff gruben Wind und Wetter Höhlen, modellierten steinerne Pilze, nadelspitze oder kegelförmige Gebilde, durchlöchert wie ein Schweizer Käse - die weltberühmten Feenkamine. Sehr früh siedelten dort Menschen - die natürlichen Grotten boten seit prähistorischer Zeit Unterschlupf, wurden erweitert, architektonisch salonfähig gemacht. Seit dem zweiten vorchristlichen Jahrtausend schwappten Migrationswellen ins Land - und alle Einwanderer hinterließen Spuren. Schon vor der Zeitenwende entstanden unterirdische Städte, mit Gassen und Häusern. Über 200 Kirchen sind registriert, wie von Maulwürfen in den Stein gegraben, im Innern bemalt.
Der Film "Wunderwelt der Türkei - eine Reise durch Kappadokien" zeigt die grandiose Landschaft Kappadokiens und sucht den Kontakt mit der Alltagskultur der Bewohner, ihren Festen und Ritualen.
(ARD/SR)
Seitenanfang13:40


"Für diese Wunde gibt es kein Pflaster"
(Wh.)
SeitenanfangChina - Speisen des Himmels
Film von Gert Anhalt und Susan Teskey

Nichts ist den Chinesen so wichtig wie das Essen. Essen ist Kult in China - und Kunst. Und neuerdings auch Entertainment, wenn Fernsehkoch Johnson Wong in Guangzhou den Wok schwingt und dabei singt und tanzt. Ständig muss er neue Leckerbissen für seine anspruchsvolle ...

Nichts ist den Chinesen so wichtig wie das Essen. Essen ist Kult in China - und Kunst. Und neuerdings auch Entertainment, wenn Fernsehkoch Johnson Wong in Guangzhou den Wok schwingt und dabei singt und tanzt. Ständig muss er neue Leckerbissen für seine anspruchsvolle Kundschaft ersinnen. China ist aber auch Lebensmittelexporteur in großem Stil: In nur wenigen Jahren hat das Land den Weltmarkt für Äpfel übernommen und die Konkurrenz verdrängt. Auch der Saft in europäischen Supermark-Regalen kommt heute zum Teil aus China.
Für den Film "China - Speisen des Himmels" haben sich Gert Anhalt und Susan Teskey auf Expedition durch Chinas Märkte, Felder und Küchen begeben: von wirbelnden Woks in Kanton und Guangzhou, durch die spektakuläre Mondlandschaft des zentralchinesischen Lössberglands über verseuchte Flüsse und wachsende Wüsten bis hinein in die fruchtbare Ebene von Sichuan. In Künstlerateliers und Anwaltskanzleien, auf Nachtmärkten und Gemüsebörsen, in Garküchen, Nobelrestaurants und am weltgrößten Umschlagplatz für traditionelle Heilkräuter haben sie immer wieder das alte, chinesische Sprichwort gehört: "Dem Volk ist das Essen der Himmel".
SeitenanfangChina - Werkbank der Welt
Film von Edward Gray und Sarah Spinks

Mit seinen Exporten hat China in den letzten Jahren den Weltmarkt buchstäblich überschwemmt, kein Land der Welt wächst so schnell und zu solcher wirtschaftlichen Größe wie China. Nachdem zunächst die Küstenregionen aufgebaut wurden, soll nun das Wachstum weit ins ...

Mit seinen Exporten hat China in den letzten Jahren den Weltmarkt buchstäblich überschwemmt, kein Land der Welt wächst so schnell und zu solcher wirtschaftlichen Größe wie China. Nachdem zunächst die Küstenregionen aufgebaut wurden, soll nun das Wachstum weit ins Landesinnere getragen werden - zum Beispiel in die Millionenstadt Chongqing. "Jeder Chinese hat heute die Chance, reich zu werden", lacht Zuo Zongshen und weiß, wovon er spricht. Aus einer kleinen Reparaturwerkstatt hat er in 20 Jahren einen mächtigen Motorradkonzern mit 18.000 Arbeitern aufgebaut und ist zum Multimillionär geworden. Heute wohnt Herr Zuo in einer Villa über der Stadt, die von 60 Bediensteten in Schuss gehalten wird.
Edward Gray und Sarah Spinks haben für ihren Film "China - Werkbank der Welt" die neuen Superstars im Reich der Mitte getroffen. Sie waren aber auch in den Knochenmühlen und Schlafkasernen der Textilindustrie.
Seitenanfang17:15


Am anderen Ende der Welt (2/2)
Auf Schienen durch Neuseeland
Film von Jürgen Hansen und Simone Stripp

Vier Bahnstrecken durchqueren die fantastischen Landschaften der Nord- und Südinsel Neuseelands. Drei davon, der "Overlander", der "TranzCoastal" und der "TranzAlpine" bedienen einen regulären Passagierbetrieb, während der "Taieri Gorge Railway Train" auf der Südinsel ...

Vier Bahnstrecken durchqueren die fantastischen Landschaften der Nord- und Südinsel Neuseelands. Drei davon, der "Overlander", der "TranzCoastal" und der "TranzAlpine" bedienen einen regulären Passagierbetrieb, während der "Taieri Gorge Railway Train" auf der Südinsel der einzige reine Touristenzug ist.
Im zweiten Teil der Dokumentation "Am anderen Ende der Welt" geht die Fahrt über die Südinsel. Die Reise beginnt an der Fähre von Wellington. Man durchquert die Marlborough Sounds, eine riesige Fjordlandschaft mit einsamen Buchten. Vom Fährhafen Picton führt dann der "TranzCoastal" am atemberaubend grünblauen Südpazifik entlang nach Christchurch, der "englischsten" Stadt außerhalb Englands. Die Fahrt führt durch Neuseelands wichtigstes Weinanbaugebiet, entlang schwarzer Vulkanstrände vor denen sich Wale, Robben und Delfine tummeln. In Christchurch startet der "TranzAlpine". Er windet sich in die Höhen der neuseeländischen Alpen, die von zahlreichen spektakulären Gletschern bedeckt werden. Von Dunedin im Süden führt schließlich der "Taieri Gorge Railway Train" in einem halben Tag ins Herz der unberührten Natur der Südinsel. Die Reisenden nehmen den Touristenzug häufig als Ausgangspunkt, um weiter ins Landesinnere in Richtung Queenstown zu reisen, dem Abenteuersportzentrum Neuseelands.
Seitenanfang
anschl. 3sat-Wetter
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Seitenanfang
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
(ARD)
SeitenanfangDer Mann ohne Vergangenheit
(Mies vailla menneisyyttä)
Spielfilm, Finnland/Deutschland/Frankreich 2002
Darsteller: |
---|
"M" | Markku Peltola |
Irma | Kati Outinen |
Nieminen | Juhani Niemelä |
Kaisa Nieminen | Kaija Pakarinen |
Anttila | Sakari Kuosmanen |
| u.a. |
Regie: Aki Kaurismäki

Ein arbeitsloser Schweißer auf Jobsuche fährt mit dem Zug nach Helsinki und wird vor dem Bahnhof von einer Jugendbande brutal zusammengeschlagen. Die Ärzte im Krankenhaus haben den Schwerverletzten schon aufgegeben - doch der Patient erwacht unbemerkt aus dem Koma, ...
(ARD)

Ein arbeitsloser Schweißer auf Jobsuche fährt mit dem Zug nach Helsinki und wird vor dem Bahnhof von einer Jugendbande brutal zusammengeschlagen. Die Ärzte im Krankenhaus haben den Schwerverletzten schon aufgegeben - doch der Patient erwacht unbemerkt aus dem Koma, schleppt sich zu einer unwirtlichen Hafenbrache und bricht zusammen. Die Familie eines Nachtwächters, die selbst nichts hat und im Schrottcontainer lebt, nimmt den Obdachlosen auf, der außer Geld und Papieren fatalerweise auch sein Gedächtnis verloren hat. Nicht einmal seinen Namen weiß er. Allmählich wird "M" wieder gesund, mietet sich ebenfalls einen Container, pflanzt Kartoffeln und knüpft zarte Bande zur spröden Heilsarmistin Irma. Dank seiner Zähigkeit bekommt er einen Job und peppt nebenbei die verschnarchte Heilsarmee-Combo zu einer flotten Bluesrockband auf. Bei dem Versuch, ein Konto zu eröffnen, gerät er zufällig in einen Überfall und wird von unfähigen Polizisten fälschlich für einen Bankräuber gehalten. Dadurch kommt endlich seine wahre Identität ans Licht. "M" ist verheiratet - doch seine Ehefrau ist wenig erfreut, den Verschwundenen wiederzusehen. Außerdem hat "M" in Irma inzwischen die große Liebe gefunden.
Anrührend und mit lakonischem Witz erzählt Kultregisseur Aki Kaurismäki ("Leningrad Cowboys Go America", "Wolken ziehen vorüber") die bewegende Geschichte eines Menschen, der sich ein neues Leben aufbaut und dann mit seinem alten Leben konfrontiert wird. Dabei erweist der Finne sich einmal mehr als Meister der ironischen Untertreibung und Auslassung. Stilsicher pendelt er zwischen Melodram, chaplinesker Situationskomik und skurrilem Humor.
(ARD)
Seitenanfang23:55
VPS 21:50



Nachrichtenmagazin des Schweizer Fernsehens:
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert in Berichten, Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. Das Themenspektrum ist breit und der Aktualitätsbegriff wird weit gefasst.
Seitenanfang0:25


Rundschau
Politik und Wirtschaft aus Schweizer Sicht
Moderation: Sonja Hasler
Die "Rundschau" bietet Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Magazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland.
Seitenanfang2:15


Das österreichische Gesellschaftsmagazin berichtet aus der Welt der High Society: Die Feste der Reichen und Schönen, königliche Hochzeiten, internationale Festspiele, Modeveranstaltungen, Premierenfeiern - das sind die Schauplätze von "Seitenblicke".
(ORF)
Seitenanfang5:45


3satTextVision
Das Informationsangebot "3satTextVision" umfasst aktuelle Nachrichten, Sport- und Wetterinformationen und das 3sat-Programm des kommenden Sendetages mit ausgewählten Tipps.