7:00
Esquisses de France (4/10)
Le Canal du Midi et ses villes
Moderation: Anouk Charlier

In zehn Folgen stellt "Esquisses de France" ausgewählte Regionen Frankreichs vor. Wechselnde Autoren zeigen landschaftliche Schönheiten, Zentren wirtschaftlicher Bedeutung, Stätten der bildenden Kunst und Schauplätze der Literatur. Interviews mit Franzosen vermitteln ...
(ARD/BR)

In zehn Folgen stellt "Esquisses de France" ausgewählte Regionen Frankreichs vor. Wechselnde Autoren zeigen landschaftliche Schönheiten, Zentren wirtschaftlicher Bedeutung, Stätten der bildenden Kunst und Schauplätze der Literatur. Interviews mit Franzosen vermitteln ein authentisches Bild des heutigen Frankreichs.
Die Reihe "Esquisses de France" wird in französischer Sprache ausgestrahlt.
(ARD/BR)
SeitenanfangDolce Vita & Co (5/10)
Fernsehserie, Österreich 2001
Oh Kohle Mio
Darsteller: |
---|
Mario | Michael Niavarani |
Hans | Kurt Sobotka |
Marianne | Gundula Rapsch |
Ute | Elke Winkens |
Boris | Christoph Fälbl |
| u.a. |
Regie: Erhard Riedlsperger

Für Mario spitzt sich die finanzielle Situation zu. Der Kredithai, über den er den Lokalumbau und die Jacht seines Vaters finanziert hat, dreht die Geldschraube immer enger. Er droht, sich Mariannes Erbschmuck unter den Nagel zu reißen. Spätabends macht Mario eine ...
(ORF)

Für Mario spitzt sich die finanzielle Situation zu. Der Kredithai, über den er den Lokalumbau und die Jacht seines Vaters finanziert hat, dreht die Geldschraube immer enger. Er droht, sich Mariannes Erbschmuck unter den Nagel zu reißen. Spätabends macht Mario eine schreckliche Entdeckung: Er sieht Marianne in Begleitung eines anderen Mannes.
Fünfte Folge der zehnteiligen Serie "Dolce Vita & Co" über den Wiener Hausmann Mario, der auf der Suche nach neuen Herausforderungen die abgewirtschaftete Trattoria "Dolce Vita" von seinem Vater Hans übernimmt und daraus ein florierendes In-Lokal mit angeschlossenem Catering-Betrieb macht.
(ORF)
SeitenanfangDolce Vita & Co (6/10)
Fernsehserie, Österreich 2001
Wasser predigen und Cognac trinken
Darsteller: |
---|
Mario | Michael Niavarani |
Hans | Kurt Sobotka |
Marianne | Gundula Rapsch |
Ute | Elke Winkens |
Boris | Christoph Fälbl |
| u.a. |
Regie: Erhard Riedlsperger

Als sich bestätigt, dass Marianne Mario betrügt, fliegen zwischen den beiden die Fetzen. In dieser Situation kommt Mario ein Catering-Auftrag für einen berühmten Lebensberater wie gerufen. Wenig später muss er jedoch feststellen, dass der Therapeut zwar familiäre ...
(ORF)

Als sich bestätigt, dass Marianne Mario betrügt, fliegen zwischen den beiden die Fetzen. In dieser Situation kommt Mario ein Catering-Auftrag für einen berühmten Lebensberater wie gerufen. Wenig später muss er jedoch feststellen, dass der Therapeut zwar familiäre Werte predigt, sich selbst jedoch nicht allzu streng danach richtet.
Sechste Folge der zehnteiligen Serie "Dolce Vita & Co" über den Wiener Hausmann Mario, der auf der Suche nach neuen Herausforderungen die abgewirtschaftete Trattoria "Dolce Vita" von seinem Vater Hans übernimmt und daraus ein florierendes In-Lokal mit angeschlossenem Catering-Betrieb macht.
(ORF)
Seitenanfang12:00


Bilder aus Südtirol
Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
(ORF)
Seitenanfang13:55


Alarm hinter der Theke
Mit dem Lebensmittelkontrolleur unterwegs
Film von Antonella Berta
Reportagen aus dem hessischen Alltagsleben.
(ARD/HR)
Seitenanfang14:25

Picknick
Von der Lust, im Freien zu tafeln
Film von Julia Benkert

Es gibt unterschiedlichste Anlässe für ein Picknick und verschiedene Formen der Umsetzung. Allen gemeinsam ist die Lust, im Freien zu tafeln, egal, ob als Selbstinszenierung beim Pferderennen in Chantilly, als Nahrungsaufnahme bei Obdachlosen unter der Wittelsbacher ...
(ARD/HR)

Es gibt unterschiedlichste Anlässe für ein Picknick und verschiedene Formen der Umsetzung. Allen gemeinsam ist die Lust, im Freien zu tafeln, egal, ob als Selbstinszenierung beim Pferderennen in Chantilly, als Nahrungsaufnahme bei Obdachlosen unter der Wittelsbacher Brücke in München, als Happening an einer Berliner Tankstelle, als Kunstaktion mitten im Wald oder als großes Spektakel an einem "unbekannten" Ort.
Der Film von Julia Benkert ist ein sommerleichter Streifzug durch die Welt des mehr oder weniger kunstvollen Speisens und Lagerns in freier Natur.
(ARD/HR)
SeitenanfangFrau-TV
Moderation: Lisa Ortgies
Der schwere Weg der Frauen in die Politik -
Eine Pionierin erzählt: Hildegard Hamm-Brücher
Das Frauenmagazin mit spannenden Porträts, viel Service und aktuellen Themen - nicht nur für Frauen interessant.
(ARD/WDR)
Seitenanfang15:40

Der letzte Komödiant
(Mr. Saturday Night)
Spielfilm, USA 1992
Darsteller: |
---|
Buddy Young jr. | Billy Crystal |
Stan Yankelman | David Paymer |
Elaine | Julie Warner |
Annie | Helen Hunt |
Susan | Mary Mara |
| u.a. |
Regie: Billy Crystal

Früher war Buddy Young jr. ein gefeierter Comedy-Star. Abend für Abend stand Buddy vor ausverkauften Nachtclub-Sälen, in denen er das Publikum mit seinem beißenden jüdischen Humor zum Brüllen brachte. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms in den 1950er Jahren bekam er ...
(ARD)

Früher war Buddy Young jr. ein gefeierter Comedy-Star. Abend für Abend stand Buddy vor ausverkauften Nachtclub-Sälen, in denen er das Publikum mit seinem beißenden jüdischen Humor zum Brüllen brachte. Auf dem Höhepunkt seines Ruhms in den 1950er Jahren bekam er sogar eine eigene Fernsehshow. Heute aber wird er bestenfalls noch für einen Auftritt auf einem Kreuzfahrtschiff gebucht. An seinen einstigen Ruhm erinnert er sich wehmütig. Auch sein Privatleben verläuft wenig erfolgreich: Seine Tochter entfremdet sich von ihm, und seine Ehe mit der liebevollen Elaine wird durch Buddys Frauengeschichten fortwährend auf die Probe gestellt. Als Buddys Bruder Stan, der all die Jahre sein Manager und "Mädchen für alles" war, beschließt, sich in Florida zur Ruhe zu setzen, steht Buddy plötzlich allein da. An Ruhestand ist für den Entertainment-Veteran jedoch nicht zu denken. Mithilfe der jungen Agentin Annie will er noch einmal ganz groß herauskommen. Annie bucht ihn für Werbefilme und als "Warm up"-Komiker, bis eines Tages die ganz große Chance kommt: ein Hollywoodfilm unter Leitung eines berühmten Regisseurs. Mit viel Mühe kann Buddy Stan überreden, ihm bei der Vorbereitung auf das Casting zu helfen. Doch als die beiden zum Vorsprechen erscheinen, müssen sie erfahren, dass die Rolle bereits an Walter Matthau vergeben wurde. Für Buddy bricht eine Welt zusammen.
Mit "Der letzte Komödiant" hat Kultkomiker Billy Crystal eine melancholische Showbiz-Komödie inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus scharfsinnigem Humor und ernsten Elementen erzählt der Film eine Geschichte von Freundschaft und Familienbanden, von großer Karriere und verblassendem Ruhm. In der Hauptrolle brilliert Billy Crystal als egomanischer Entertainer.
(ARD)
Seitenanfang18:00


Pilgerstrom und Wunderglaube
Film von Jörg Stolpe

Im Jahr 1858 hatte das Hirtenmädchen Bernadette im kleinen Pyrenäenort Lourdes eine Erscheinung: Sie sah eine "Dame", ganz in Weiß gekleidet. Kurz darauf setzte sich der Glaube durch, dass es sich bei dieser Erscheinung um die Jungfrau Maria gehandelt haben muss. ...
(ARD/WDR)

Im Jahr 1858 hatte das Hirtenmädchen Bernadette im kleinen Pyrenäenort Lourdes eine Erscheinung: Sie sah eine "Dame", ganz in Weiß gekleidet. Kurz darauf setzte sich der Glaube durch, dass es sich bei dieser Erscheinung um die Jungfrau Maria gehandelt haben muss. Seitdem ist Lourdes einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte der Christenheit. 2008, in dem Jahr, in dem sich die Erscheinung zum 150. Mal jährte, erwartete der Ort weit mehr als die üblichen sechs Millionen Pilger. Die erste große Pilgergruppe aus Deutschland kam wie jedes Jahr aus Paderborn. Der Familienbund des Erzbistums organisierte für insgesamt 1.100 Pilger eine gemeinsame Wallfahrt. Der größte Teil fuhr mit dem Zug, darunter auch Kranke, die in einem Lazarettwaggon medizinisch betreut wurden. Für die anderen wurden Sonderflüge gechartert. Sie alle hofften auf die heilende Kraft der Quelle, die der Erscheinungsgrotte entspringt.
Der Film von Jörg Stolpe begleitet die Pilger aus Paderborn auf ihrer Reise.
(ARD/WDR)
Seitenanfang18:30


Ishiva und ihre Kinder
Ein Familienfilm
Reportage von Nathalie Rufer
(aus der SF-Reihe "Reporter")

Sie nennt sich Ishiva, und bereits ihr Äußeres verrät, dass ihre Träume nicht an der Schweizer Grenze haltmachen. Die 35-jährige Mutter lebt mit ihren zwei Kindern trotzdem ein eher unscheinbares Leben in einer Siedlung am Stadtrand Zürichs. Aber Ishiva hat eine ...

Sie nennt sich Ishiva, und bereits ihr Äußeres verrät, dass ihre Träume nicht an der Schweizer Grenze haltmachen. Die 35-jährige Mutter lebt mit ihren zwei Kindern trotzdem ein eher unscheinbares Leben in einer Siedlung am Stadtrand Zürichs. Aber Ishiva hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, auch eine Drogenkarriere, die vor 14 Jahren mit einem Horrortrip endete. Die Folgen davon spürt Ishiva bis heute: Sie kann sich kaum allein in Menschenmengen bewegen, leidet immer wieder unter Panikattacken. Ihre beiden Kinder Manuel (13) und Orisha (8) sind in diesen Momenten wichtige Stützen. Nicht nur bei Ausflügen in die Stadt, sondern auch bei den großen Reisen nach Jamaica, dem Land ihrer Träume, aus dem auch Charly kommt. Mit ihm möchte Ishiva ihre Familie komplett machen.
Nathalie Rufer porträtiert die außergewöhnliche Familie.
Seitenanfang
anschl. 3sat-Wetter
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Seitenanfang19:15

Ungeschminkt: James Lipton im Gespräch mit Jodie Foster

Im Alter von zwei Jahren begann Jodie Foster mit Auftritten in Werbespots ihre Schauspielkarriere, die sie vier Jahre später mit dem Debüt in der Fernsehserie "Mayberry R.F.D." fortsetzte. Doch es dauerte bis 1975, als sie durch die Rolle der jugendlichen Prostituierten ...
(ARD/WDR)

Im Alter von zwei Jahren begann Jodie Foster mit Auftritten in Werbespots ihre Schauspielkarriere, die sie vier Jahre später mit dem Debüt in der Fernsehserie "Mayberry R.F.D." fortsetzte. Doch es dauerte bis 1975, als sie durch die Rolle der jugendlichen Prostituierten Iris in dem gefeierten Klassiker "Taxi Driver" an der Seite von Robert de Niro ihren Durchbruch erlebte. Ihr Aufstieg wurde von einer Oscar-Nominierung für die beste weibliche Nebenrolle in Gang gesetzt. Foster schloss als Klassenbeste das Lycée Français in Los Angeles ab und studierte danach Englische Literatur an der Universität Yale. Ihr Studium schloss sie summa cum laude ab. Als letzten Versuch, zum Schauspiel zurückzukehren, nahm sie die Rolle der Sarah Tobias in "Angeklagt" (1988) an, mit der sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann. Den zweiten Oscar bekam sie für das fesselnde Porträt der Spezialagentin Clarice Starling in "Das Schweigen der Lämmer" (1991). Obwohl sie nie Schauspielunterricht genommen hat, ist die hoch talentierte Mimin überaus erfolgreich.
Unter dem Titel "Ungeschminkt" zeigt 3sat eine Folge der amerikanischen Gesprächssendung "Inside The Actors Studio". Vor Schauspielstudenten interviewt Gastgeber James Lipton regelmäßig einen Hollywood-Star. Bereits in über 100 Staaten wurden Folgen der Reihe ausgestrahlt, die Macher können auf bisher sieben Emmy-Nominierungen verweisen.
3sat zeigt zwei weitere Folgen von "Ungeschminkt" am Sonntag, 31. Mai, um 19.10 Uhr, mit Angelina Jolie, und am Montag, 1. Juni, um 19.15 Uhr, mit Cameron Diaz.
(ARD/WDR)
Seitenanfang
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
(ARD)
SeitenanfangFestspielsommer
Der Rosenkavalier
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Festspielhaus Baden-Baden, 31.1.2009
Darsteller: |
---|
Feldmarschallin | Renée Fleming |
Octavian | Sophie Koch |
Sophie | Diana Damrau |
Baron Ochs von Lerchenau | Franz Hawlata |
Ein Sänger | Jonas Kaufmann |
Herr von Faninal | Franz Grundheber |
Marianne Leitmetzerin | Irmgard Vilsmaier |
Valzacchi | Wolfgang Ablinger-Sperrhacke |
Annina | Jane Henschel |
| u.a. |
Libretto: Hugo von Hofmannsthal
Chor: Philharmonia Chor Wien
Chor: Theaterkinderchor
Orchester: Münchner Philharmoniker
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Inszenierung: Herbert Wernicke
Fernsehregie: Brian Large
Erstausstrahlung

Als Rosenkavalier überbringt Octavian, der junge Geliebte der Feldmarschallin, Sophie die Brautwerbung des Barons Ochs von Lerchenau. Dabei verlieben sich die beiden jungen Menschen ineinander. Zwischen der von ihrem untreuen Ehemann enttäuschten Feldmarschallin, dem ...

Als Rosenkavalier überbringt Octavian, der junge Geliebte der Feldmarschallin, Sophie die Brautwerbung des Barons Ochs von Lerchenau. Dabei verlieben sich die beiden jungen Menschen ineinander. Zwischen der von ihrem untreuen Ehemann enttäuschten Feldmarschallin, dem Baron, Octavian und dessen großer Liebe Sophie entspinnt sich ein Geflecht aus Begehren, Enttäuschungen und Enttarnungen, das schließlich doch zu einem Happy End führt.
Herbert Wernickes (1946 - 2002) produzierte die Richard-Strauss-Oper 1995 für die Salzburger Festspiele. Für die Festspielhausbühne in Baden-Baden wurde diese Inszenierung neu bearbeitet. Hochgelobt gehört Wernickes Aufführung zu seinen großen Würfen. Sie stellt Strauss' Komödie als Satire auf die Dekadenz dar. Die Rolle der Feldmarschallin ist der amerikanischen Starsopranistin Renée Fleming wie auf den Leib geschneidert und ist, wie sie selbst sagt, ihre Lieblingsrolle.
"Der Rosenkavalier" ist der Auftakt des diesjährigen 3sat-Festspielsommers. Bis September zeigt 3sat Opern und Konzerte von großen Musikfestivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz, begleitet von Dokumentationen zu Künstlern und Komponisten. Am Donnerstag, 4. Juni, 21.00 Uhr, zeigt 3sat im Rahmen des Festspielsommers live das "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2009".
Seitenanfang23:50
VPS 23:49


heute-show
Nachrichtensatire mit Oliver Welke
Seitenanfang0:25
VPS 23:50


Sandra Maischberger diskutiert mit Top-Gästen aus Politik, Gesellschaft, Boulevard und Sport über das Thema der Woche - journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend.
(ARD/WDR)
Seitenanfang2:45
VPS 02:10

White Lies - Das Leben ist zu kurz, um ehrlich zu sein
(White Lies)
Spielfilm, USA 1997
Darsteller: |
---|
Mimi Furst | Julie Warner |
Leon Turner | Larry Gilliard, Jr. |
Künstlerin | Rosanna Arquette |
Art | Harvey Fierstein |
Richard | Terry Kinney |
Galeristin | Caroline Aaron |
| u.a. |
Regie: Ken Selden

Eigentlich will der junge Museumswärter Leon nur auf coole Art ein paar Mädchen anmachen und bedient sich dafür der in den Ausstellungsräumen aufgeschnappten Phrasen über abstrakte Kunst. Als er auch nicht davor zurückschreckt, sich als Maler auszugeben, wird er beim ...

Eigentlich will der junge Museumswärter Leon nur auf coole Art ein paar Mädchen anmachen und bedient sich dafür der in den Ausstellungsräumen aufgeschnappten Phrasen über abstrakte Kunst. Als er auch nicht davor zurückschreckt, sich als Maler auszugeben, wird er beim Wort genommen: Die ehrgeizige Galeristin Mimi glaubt, in ihm ein heißes Nachwuchstalent entdeckt zu haben, das es ihr ermöglicht, sich selbstständig zu machen. Denn so ein schwarzer, schnoddriger Maler aus der Unterschicht, der forsch die herrschende Kulturschickeria brüskiert, könnte ein zweiter Jean-Michel Basquiat werden. Da die hübsche Mimi Leon gefällt, beschafft er sich bei einer heroinsüchtigen Künstlerin Bilder, die die "kulturelle Dominanz der Weißen" zum Thema haben. Mimi ist begeistert, will eine eigene Galerie eröffnen und Leon mit Hilfe ihres Freundes, des Kunstkritikers Richard, groß herausbringen. Als Leon und Mimi sich auch privat näher kommen, gibt es für ihn kein Zurück mehr.
Mit leichter Hand inszenierte Regisseur Ken Selden die amüsant-romantische Gesellschaftskomödie "White Lies - Das Leben ist zu kurz, um ehrlich zu sein" und schuf mit seinem Debütfilm eine bitterböse Persiflage auf die New Yorker Kunstszene und nebenbei eine wunderschöne Liebesgeschichte. Der mitreißende Soundtrack des "Dirty Dancing"-Komponisten Donald Markowitz trägt viel zum Tempo und Schwung der Komödie bei.
Seitenanfang4:20
VPS 03:45


Strand der Sehnsucht
(The Sin)
Spielfilm, Thailand 2004
Darsteller: |
---|
Rieam | Helen Nima |
Thep | Andy Tangkaprasert |
Chef Cherng | Sorapong Chatree |
| u.a. |
Regie: Ong-Art Singlumpong
Sendeende: 5:55 Uhr