6:20


(Wiederholung vom Vortag)
7:30


(ORF/3sat)
9:00

Zeit im Bild
(ORF)
9:05


(Wiederholung vom Vortag)
10:15

offen gesagt
Diskussionssendung des ORF
Verrat an der Jugend?
Mit Dr. Erwin Buchinger (Sozialminister, SPÖ),
Dr. Ernst Strasser (Ehem. Innenminister, ÖVP),
Barbara Blaha (ÖH Vorsitzende), René Pfister
(Elektriker, Junge GPA, Demonstrant),
Anja Fellerer (Kath. Jugend) und Mag. Tanya Bednar
(Jungunternehmerin)
Leitung: Hans Bürger
(ORF)
Seitenanfang11:40

€co
Das Wirtschaftsmagazin
Moderation: Angelika Ahrens
(ORF)
Seitenanfang13:15


Das Ende der Gletscher
Pinguine und Robben in Gefahr
Film von Uwe Müller
(Wiederholung vom Vortag)
(ARD/NDR)
Seitenanfang14:45
Tödliche Geschäfte
Waffen aus Deutschland
Film von Peter Ohlendorf

Als Anfang 2005 im Sudan zwischen dem Regime im Norden und den Rebellen im Süden ein Friedensvertrag ausgehandelt wurde, gab es rund zwei Millionen Tote zu beklagen. In der Region Darfur im Sudan geht das Morden noch weiter. An dieser traurigen Bilanz ist auch das ...
(ARD/WDR)

Als Anfang 2005 im Sudan zwischen dem Regime im Norden und den Rebellen im Süden ein Friedensvertrag ausgehandelt wurde, gab es rund zwei Millionen Tote zu beklagen. In der Region Darfur im Sudan geht das Morden noch weiter. An dieser traurigen Bilanz ist auch das deutsche G3 beteiligt, ein Gewehr der Firma Heckler und Koch. Das Unternehmen vertreibt weltweit Gewehre und Lizenzen zum Nachbau, auch auf Initiative der Bundesregierung. Mit Hilfe des Evangelischen Entwicklungsdienstes versuchen Organisationen, die Gewalt im Südsudan zu stoppen und die Waffen wieder einzusammeln.
Der Film berichtet über das Projekt und versucht herauszufinden, wie das deutsche Gewehr in den Sudan gelangen konnte.
(ARD/WDR)
Seitenanfang15:45
Inseln
Fuerteventura: Großes Abenteuer vor Afrika
Großes Abenteuer vor Afrika
Film von Viktor Stauder

Fuerteventura bietet mehr als Sonne, Meer und kilometerlange, goldgelbe Sandstrände: Die karge Landschaft mit ihren weiten Ebenen, sanften Hügeln, zerklüfteten Felsen und Klippen, schwarzen Lavaströmen und Vulkanhöhlen ist auch ein Reiseziel für Urlauber, die Ruhe ...

Fuerteventura bietet mehr als Sonne, Meer und kilometerlange, goldgelbe Sandstrände: Die karge Landschaft mit ihren weiten Ebenen, sanften Hügeln, zerklüfteten Felsen und Klippen, schwarzen Lavaströmen und Vulkanhöhlen ist auch ein Reiseziel für Urlauber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
"Fuerteventura: Großes Abenteuer vor Afrika" zeigt neben den Badezentren im Süden und Norden unter anderem das mittelalterliche Betancuria.
Seitenanfang17:15

Teletipps vom Tierarzt
Moderation: Dr. Gerald Krakauer
Moderation: Britta Wiegand
(Wiederholung vom 14.1.2007)
Seitenanfang19:20


Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Moderation: Gert Scobel
Die sadistischen Ideen der Liliana Cavani
Seitenanfang20:15


Riekes Liebe
Fernsehfilm, Deutschland 2001
Darsteller: |
---|
Frederike Wehmeyer | Laura Charlotte Syniawa |
Nils Wehmeyer | Florian Stetter |
Jürgen Wehmeyer | Axel Milberg |
Lydia Pascal | Isabell Gerschke |
Trainer Karlhoff | Christoph Waltz |
Uwe | Hansa Czypionka |
| u.a. |
Länge: 89 Minuten
Buch: Kilian Riedhof
Buch: Peter Hinderthür
Buch: Sophia Krapoth
Regie: Kilian Riedhof

Seit dem frühen Tod der Mutter sind Frederike und Nils ein unzertrennliches Paar - verwoben in ein magisches Netz aus Spielen, Späßen und Ritualen. Krönung ihrer Zweisamkeit ist das Eiskunstlaufen. Für Frederike, die in der Schule eine verspottete Außenseiterin ist, ...

Seit dem frühen Tod der Mutter sind Frederike und Nils ein unzertrennliches Paar - verwoben in ein magisches Netz aus Spielen, Späßen und Ritualen. Krönung ihrer Zweisamkeit ist das Eiskunstlaufen. Für Frederike, die in der Schule eine verspottete Außenseiterin ist, bedeutet das Zusammensein mit ihrem großen Bruder alles. Nils hingegen möchte sich endlich als Mann beweisen, erwachsen und frei werden. Die Wege der Geschwister beginnen sich auf schmerzhafte Weise zu trennen, als Nils sich in den Eislaufstar Lydia verliebt. Frederike fühlt sich ausgegrenzt und verraten. Doch je mehr sie schmollt, intrigiert und klammert, desto mehr entzieht Nils sich ihr. Die Fremdheit zwischen den Geschwistern wächst, Panik packt Frederike. Weil Frederike glaubt, ohne Nils nicht mehr leben zu können, lässt sie sich auf ein verhängnisvolles Spiel ein - sie beginnt, mit ihrem Bruder zu flirten. Bald aber schon vermischen sich Scherz und Ernst, Koketterie und Begierde. Die Geschwister überschreiten die Grenzen des Erlaubten.
"Riekes Liebe" ist das Drama über ein Mädchen, das ohne seinen Bruder nicht leben kann und bis zum Äußersten geht, um für immer mit ihm vereint zu bleiben.
Seitenanfang22:25


Eiswelten
Atanarjuat - Die Legende vom schnellen Läufer
(Atanarjuat)
Spielfilm, Kanada 2001
Darsteller: |
---|
Atanarjuat | Natar Ungalaaq |
Amaqjuaq | Pakkak Innukshuk |
Atuat | Sylvia Ivalu |
Oki | Peter-Henry Arnatsiaq |
Puja | Lucy Tulugarjuk |
| u.a. |
(Inuktitut-Originalfassung mit Untertiteln)
Länge: 168 Minuten
Regie: Zacharias Kunuk

Ein junger Inuit versucht verzweifelt, den Kreislauf von Rache und Hass zu durchbrechen, den der Fluch eines Schamanen ausgelöst hat. - Ein atemberaubendes Filmepos aus den Weiten der Arktis, in dem jahrhundertealte Erzähltraditionen wieder aufleben.
Ein ...

Ein junger Inuit versucht verzweifelt, den Kreislauf von Rache und Hass zu durchbrechen, den der Fluch eines Schamanen ausgelöst hat. - Ein atemberaubendes Filmepos aus den Weiten der Arktis, in dem jahrhundertealte Erzähltraditionen wieder aufleben.
Ein kleines Dorf in der kanadischen Arktis zu Beginn des ersten Jahrtausends. Ein Nomadenstamm der Inuit wird durch einen unbekannten Schamanen mit einem Fluch belegt, der das harmonische Gleichgewicht der Gemeinschaft zerstört: Eifersucht, Hass, Rache und Machtgier regieren fortan das Zusammenleben der Inuit. Die beiden Brüder Amaqjuaq, der Starke, und Atanarjuat, der schnelle Läufer, erfahren zwei Jahrzehnte später am eigenen Leib, welche Macht von dem Fluch ausgeht. Als sich Atanarjuat in die hübsche Atuat verliebt, die Oki, dem Sohn des Häuptlings, versprochen ist, schwört dieser Rache. Eines Nachts überfällt er die beiden Brüder und ermordet Amaqjuaq. Atanarjuat kann dem Gemetzel entfliehen und entkommt auf wundersame Weise über das Eis des frühlingshaften Meeres. Doch wie kann er den ewigen Kreislauf von Rache und Hass durchbrechen?
Über Jahrhunderte hinweg haben die Inuits eine Kultur des Geschichtenerzählens entwickelt. Regisseur Zacharias Kunuk, selbst Inuit, versucht in seinem Film, die alte Legende von Atanarjuat erstmals filmisch zu fassen - und es gelingt ihm auf grandiose Weise. Obwohl der Film auf einer Legende beruht, ist die dokumentarische Qualität des Werkes erhellend und verblüffend. Kunuk hat seinen Film fast ausschließlich mit Laien besetzt. Er hat die Frauen mit den traditionellen schmuckreichen Gesichtstattoos der Inuits versehen, und es ist der erste Spielfilm, in dem ausschließlich Inuktitut - die alte Sprache der Inuits - verwendet wird. Seit 20 Jahren dreht Zacharias Kunuk, der zuerst als Bildhauer bekannt wurde, Dokumentarfilme über sein Volk, die auf Festivals und in Museen viel Beachtung finden. Richtig bekannt wird er allerdings erst durch "Atanarjuat - Die Legende vom schnellen Läufer", der 2001 in Cannes die Goldene Kamera gewinnt und auf der Documenta 11 in Kassel im offiziellen Filmprogramm zu sehen ist. Unbestritten hat Zacharias Kunuk mit seinem Debütspielfilm sofort einen Klassiker geschaffen, der ein sehr spezielles Thema universell erzählt, und dabei seine ganz persönliche, faszinierende Sprache und Atmosphäre findet.
Seitenanfang1:15
VPS 21:50


Nachrichtenmagazin des Schweizer Fernsehens:
Seitenanfang1:40
Total normal - mit Hape Kerkeling
Achtteilige Reihe
2. Teil
3sat wiederholt die erfolgreiche, mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Comedy-Reihe "Total normal", durch die Hape Kerkeling zu einem der erfolgreichsten Entertainer Deutschlands wurde.
(ARD/RB)
Seitenanfang4:10


Crossroads
Achtteilige Reihe
5. Fotos
Mit Tom Hessler (Gesang und Gitarre), Beppo Schnermann
(Schlagzeug), Frieder Weise (Bass und Gesang),
Deniz Erarslan (Gitarre und Gesang)
Erstausstrahlung

Selten wurde eine junge deutsche Band aus dem Nichts heraus derart schnell zur großen Hoffnung erklärt wie Fotos. Das Quartett evoziert mit seinem gleichnamigen Debüt Vergleiche zu den Erstlingswerken von Blumfeld, den Sternen und Fehlfarben. In ihren kurzen, ...
(ARD/WDR/3sat)

Selten wurde eine junge deutsche Band aus dem Nichts heraus derart schnell zur großen Hoffnung erklärt wie Fotos. Das Quartett evoziert mit seinem gleichnamigen Debüt Vergleiche zu den Erstlingswerken von Blumfeld, den Sternen und Fehlfarben. In ihren kurzen, strukturierten Titeln dreht sich alles um Liebe, Wut, bittersüße Verzweiflung und jede Menge Hysterie.
Im Oktober 2006 zeigten sie beim "Crossroads"-Konzert in der Bonner Musikkneipe "Harmonie" ihr Können.
Am Freitag, 19. Januar, folgen ab 1.20 Uhr zwei weitere Konzerte aus der Reihe "Crossroads".
(ARD/WDR/3sat)
Seitenanfang4:55

Arnold Künzli - Doyen der kritischen Intelligenz
(Wiederholung vom 14.1.2007)