Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
Ansichten
3satText
RSS
Programm
Sendungen
Kulturzeit
nano
scobel
makro
Wissenschaftsdoku
alle Sendungen...
Livestream
Mediathek
Themen
3sat.de Homepage
Sendungen A-Z
nano
Artikel
nano
nano-Mediathek
Facebook
scobel
Wissenschaftsdoku
Kontakt / Service
Kalender
Februar 2019
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
01
02
03
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2016
2017
2018
2019
MINT-Report
In den Forschungsabteilungen sind 15 Prozent der Erwerbstätigen Zuwanderer.
Firmen suchen immer mehr Fachkräfte
Dank Erwerbstätigen aus dem Ausland ist die Lücke nicht ganz so groß
315.000 Fachleute für technische Berufe werden in Deutschland gesucht - so viele wie nie zuvor.
Video
MINT-Fächer boomen an Schweizer Universitäten.
Firmen in Deutschland suchen einer Umfrage zufolge etwa 315.000 Fachleute aus technischen Berufen. Damit fehlten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im April 2018 mehr als doppelt so viele wie Anfang 2015, wie aus einer Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Die "Lücke" habe damit seit Beginn der Umfragen 2011 einen Rekordwert erreicht. Vor allem IT-Fachkräfte werden für die Gestaltung des digitalen Wandels in den Unternehmen gesucht.
"Die aktuellen Engpässe in den MINT-Berufen wären sogar noch um rund 148.000 höher, wenn in den vergangenen Jahren die Beschäftigung von Ausländern nicht so dynamisch gewachsen wäre", sagte IW-Experte Axel Plünnecke. Aus Eritrea, Irak, Afghanistan und Syrien kamen der Studie zufolge im dritten Quartal 2017 fast 16.400 MINT-Beschäftigte, nachdem es ein Jahr zuvor 8000 gewesen waren.
"MINT"-Fächer sind beliebt
Ansturm auf die Naturwissenschaften
Deutschland belegt Spitzenplätze bei den Studentenzahlen in den "MINT"-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Link
Zum MINT-Frühjahrsreport 2018 des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln (PDF)