Während Großbritannien mit einer Strafsteuer gegen Fettleibigkeit vorgeht, verringern immer mehr Händler und Hersteller in Deutschland freiwillig den Zuckergehalt ihrer Produkte, berichtete das Magazin "Wirtschaftswoche". Der Discounter Lidl reduziert in einigen Erfrischungsgetränken wie Cola oder Eistee in einem ersten Schritt den Zuckeranteil um fünf bis acht Prozent, wie das Unternehmen selbst mitteilte. "Bei der Zuckerreduktion liegt unser Hauptfokus auf Lebensmitteln, die viel und gern von Kindern konsumiert werden, wie Frühstückscerealien, Joghurts oder Süßigkeiten", erklärte Lidl. So sei der Zuckergehalt in einigen Frühstücksflocken bereits um bis zu 35 Prozent verringert worden. Zurzeit sei das Unternehmen dabei, dies auch bei Joghurt-Produkten umzusetzen. Im Januar 2017 hatte Lidl sich verpflichtet, Zucker und Salz in seinen Eigenmarken-Produkten bis 2025 um 20 Prozent zu senken. Man sei auf einem "sehr guten Weg".