Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
Ansichten
3satText
RSS
Programm
Sendungen
Kulturzeit
nano
scobel
makro
Wissenschaftsdoku
alle Sendungen...
Livestream
Mediathek
Themen
3sat.de Homepage
Sendungen A-Z
kulturzeit
Artikel
kulturzeit
Sendung verpasst?
Aktuelle Sendung
Moderation
Social Media
News auf Twitter
Tipps
Archiv / Vorschau
Kontakt
Kalender
Februar 2019
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
01
02
03
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2016
2017
2018
2019
"Kulturzeit extra" 2008
Alle Sondersendungen des Jahres
Grande Dame der zeitgenössischen Kunst
In mehr als 60 Jahren hat die Französin Louise Bourgeois ein Werk geschaffen, dessen Ausgangspunkte das eigene Leben, vergangene Emotionen und Kindheitserinnerungen sind. Ein Porträt
weiter ...
Die Räterepublik 1918/1919
Der Streit im linken Parteienspektrum hat in Deutschland eine lange Tradition. Henning Burk zeichnet in "Kulturzeit extra: Die Räterepublik 1918/1919" die Vorgänge dieses revolutionären Winters nach
weiter ...
Mediathek
VIDEO: Die komplette Sen- dung von Henning Burk
Wer erschoss Siegfried Buback?
Exklusiv berichtet Michael Buback, Sohn des RAF-Opfers, in einem "Kulturzeit extra" von der schwierigen Wahrheitssuche und von der Hoffnung, doch herauszufinden, wer die tödlichen Schüsse abgefeuert hat
weiter ...
Mediathek
Michael Buback im Interview mit "Kulturzeit"-Redaktions- leiter Armin Conrad (04.11.2008)
Kultur pur in Istanbul
In Istanbul brodelt das Leben. Eine rege Clubszene und eine lebendige traditionelle Musikszene bereichern das kulturelle Leben der Millionenmetropole. "Kulturzeit" ist vor Ort, stellt unter anderem Istanbuler Musiker vor
weiter ...
Mediathek
VIDEO: "Kultur pur in Istanbul" - "Kulturzeit extra"
Götterdämmerung auf dem Grünen Hügel
Am 31. August 2008 endete in Bayreuth eine Ära: Wolfgang Wagner trat nach 57 Jahren als Leiter der Wagner-Festspiele ab. Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner treten die Nachfolge Wolfgang Wagners an - so der Stiftungsrat
weiter ...
"O Tempora!"
Nicht Sandalen und Togas, sondern Gegenwärtiges ist Thema der Ausgabe von "Kulturzeit extra", die 3sat im Rahmen des Thementags "Imperium Romanum" komplett in lateinischer Sprache mit deutschen Untertiteln ausstrahlt
weiter ...
Mediathek
VIDEO: "Kulturzeit extra: O Tempora!"
Fußball ist Krieg, Fußball statt Krieg
In einem kulturellen Raum wie dem europäischen, in dem Gegensätze immer mehr verschwinden, wird die nationale Identität zu einem wichtigen Gut. Sie vermittelt sich nicht mehr über Kultur oder Politik, sondern über den Sport
weiter ...
Mediathek
"Kulturzeit extra: Fußball ist Krieg, Fußball statt Krieg"
Den Menschen eine Stimme geben
Afrika - über diesem Namen liegt ein Zauber, doch sein Klang ist getrübt durch Horrormeldungen: Kriege, Katastrophen und Hunger haben unser Bild geprägt. "Kulturzeit extra" verleiht den Menschen Afrikas eine Stimme
weiter ...
Was ist Nationalkultur?
Was ist Nationalkultur und welche Bedeutung hat sie heute? Das fragt das Goethe-Institut bei dem Symposium "Wiedervorlage: Nationalkultur" auf der Berliner Musuemsinsel. Wir begleiten die Veranstaltung online
weiter ...
Totentänze
Ein "Kulturzeit extra" widmet sich am 3sat-Thementag "Bruder Tod" dem Kulturwissenschaftler Thomas Macho, der die Todesdarstellungen zeitgenössischer Künstler dem frechen "Tödlein" des Barock gegenübergestellt
weiter ...
Mythos 68
68 - eine Revolte, die keine war, sagen die einen, Ausdruck eines völlig veränderten Lebensgefühls meinen die anderen. Die Politischen behaupten, nichts wäre heute so wie es ist, hätte es die 68er nicht gegeben. Was ist von 68 geblieben?
weiter ...
Mediathek
Die Diskussionsrunde
Baustelle "Kulturzeit"
Wir bauen um! "Kulturzeit" bekommt ein neues Studiodesign. Doch wir senden weiter - allerdings in veränderter Form: Vom 25. März bis zum 4. April 2008 laden wir ein auf die "Baustelle Kulturzeit", eine etwas andere Sendung, mit Katrin Bauerfeind
weiter ...
"Stations" - Meisterwerke zeitgenössischer Kunst
Lust auf Kunst - das macht die "Kulturzeit"-Reihe "Stations". Im Mittelpunkt: Meisterwerke zeitgenössischer Kunst aus den Bereichen Video, Gemälde, Skulptur und Installation der letzten 20 Jahre
weiter ...
Kulturzeit extra aus Moskau
Am 2. März 2008 wählt Russland seinen neuen Präsidenten. Nach acht Jahren Putin steht das Land vor einem Wechsel. Nicht mehr als ein Wechsel der Namen, befürchten Beobachter. Wie kann sich Kultur in Russland behaupten?
weiter ...
Berlinale 2008
Berlin wird erneut zum Mittelpunkt des Internationalen Films: Die 58. Internationalen Filmfestspiele rollen vom 7. bis zum 17. Februar den roten Teppich vor dem Berlinale Palast aus - die Bärenjagd beginnt
weiter ...
Die Wüstenwächter - Al Dschasiras Blick auf die Welt
Übersetzt heißt Al Dschasira "Die Insel". Gemeint ist damit die Arabische Halbinsel. Und tatsächlich erschien der Sender vor elf Jahren als Insel in der arabischen Medienwelt und schuf eine neue Medienrealität
weiter ...