Nicht nur die Bevölkerung dieser Regionen leidet unter der Situation, auch die Umwelt ist stark betroffen. Für riesige Monokulturen wird jede Stunde Regenwald in der Größe von 300 Fußballfeldern gerodet. Vor allem die Palmöl-Industrie arbeitet mit zum Teil äußerst giftigen Düngemitteln. In Äthiopien, wo Trinkwasser kostbares Gut ist, wird Wasser zur Bewässerung von Obst und Gemüse verwendet. Davon profitieren allerdings nicht die Menschen vor Ort, sondern Super-Reiche in den Luxus-Hotels von Dubai.
Möglich wird dieser Ausverkauf von Ackerland unter anderem durch Programme der EU, die etwa Zuckerimporte und Biosprit-Erzeugung fördern. Auch Entwicklungshilfe-Gelder aus Österreich tragen dazu bei, dass wohlhabende Großbauern ihre Investitionen absichern können.