Schon 2017 kündigte die australische Regierung an, rund 1,3 Milliarden Euro zu investieren, um unter anderem die Wasserqualität zu verbessern.
Zuvor hatte die UNESCO gedroht, das Great Barrier Reef auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes zu setzen.
Die Korallenbleiche bedeutet auch wirtschaftliche Gefahren. Experten schätzen den Gesamtwert des Great Barrier Reef auf umgerechnet etwa 38 Milliarden Euro.
Vor diesem Gesamtwert entfallen wohl etwa 20 Milliarden auf den Tourismusbereich. Insgesamt hängen mehr als 64.000 Jobs direkt von der Arbeit am Riff ab.
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Australien: Great Barrier Reef
Ein Film von Werner Meyer
Das Great Barrier Reef besteht aus 400 unterschiedlichen Korallenarten und beherbergt 1.500 Fischarten sowie 4.000 Arten von Weichtieren.
Seit 1981 ist das Riff offizielles Weltnaturerbe der UNESCO. Die UN-Behörde hatte in den vergangenen Jahren immer wieder damit gedroht, das Riff auf die Liste des gefährdeten Welterbes zu setzen, da sich die australische Regierung nicht ausreichend um den Schutz bemühe.
2017 hat nun die Regierung mit einem Aktionsplan reagiert.