Sonntag, 25. September 2011, 19.10 Uhr
Kunstsammlungen Chemnitz
Dresden, Leipzig, Chemnitz sind das magische Kunstdreieck in Sachsen! Die Kunstsammlungen Chemnitz wurden 2010 zum "Museum des Jahres" gekürt und das haben sie vor allem einer unerschrockenen Schwäbin zu verdanken. Die Direktorin Ingrid Mössinger hat es in 16 Jahren geschafft, Chemnitz mit vier Museen in die erste Liga der deutschen Museen-Landschaft zu bringen. Die maroden Häuser wurden nach der Wende aufwändig renoviert, Meisterwerke angekauft, hochkarätige Sammlungen gewonnen und glanzvolle Sonderausstellungen realisiert.
Chemnitz nennt sich "Stadt der Moderne" und beruft sich dabei auf einen berühmten Sohn der Stadt: Karl Schmidt-Rottluff, den Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Brücke". Ein paar Jahre früher war Edvard Munch zu Gast bei einem Chemnitzer Textilfabrikanten und hat dessen ganze Familie porträtiert. Heute kann man Kunst vom Mittelalter über die Romantik bis zur Gegenwart erleben. Weitere Highlights sind selten gezeigte Bilder von Otto Dix und die ganze Bandbreite des Expressionismus von Ernst Ludwig Kirchner, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter und natürlich Karl Schmidt-Rottluff.
Ebenfalls einzigartig: die umfangreiche Sammlung von edlen Strümpfen, Stoffen und Tapeten, denn Chemnitz war um 1900 ein wichtiges Zentrum der europäischen Textilindustrie.
Markus Brock nimmt drei der vier Museen genauer unter die Lupe: das Museum am Theaterplatz, das Museum Gunzenhauser und das Henry van de Velde Museum in der Villa Esche. Als prominenten Gast begrüßt er dazu die Schauspielerin und Sängerin Eva-Maria Hagen.
Sendedaten
Sonntag, 25. September 2011
Ein skandalumwittertes Genie