Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
3satText
RSS
Sendung verpasst
Sendungen A-Z
Kulturzeit
nano
makro
scobel
Wissenschaftsdoku
mehr >>>
3satbuchzeit
Ab 18!
auslandsjournal extra
Bauerfeind
Besonders normal
Close up
Film
hitec
Kabarett / Comedy
Kennwort Kino
Kulturpalast
Museumscheck
Musik
Peter Voß fragt
Philosophie
Pixelmacher
SCHWEIZWEIT
Livestreams
3sat.de Homepage
Mediathek
Sendung: Museumscheck
Seite 15
Bitte aktivieren Sie Javascript!
nicht verfügbar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
Januar
Februar
M?rz
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2008
2009
2010
2011
2012
Auswahl:
alle Beiträge
alle Beiträge
ganze Sendungen
Einzelbeiträge
Gespräche
Podcast
211
Beiträge
der Sendung
Museumscheck
verfügbar
11
12
13
14
15
..
20
Sonntag, 15. Januar 2012
0:33 min
Die Akropolis in Athen ganz bunt
Leo von Klenze, der Architekt der Alten Pinakothek in München, war ein Fan der Antike. Das zeigt sich nicht nur in seinem Baustil, auch in seinen Gemälden. Sein Idealbild der Akropolis in Athen malte er übrigens nicht in schlichtem Weiß, sondern ziemlich bunt.
Bericht (
Museumscheck
)
0:26 min
Die drittgrößte Rubens-Sammlung weltweit
In München befindet sich die drittgrößte Sammlung von Rubens-Gemälden weltweit. Unter den 70 Gemälden befindet sich auch Peter Paul Rubens "Löwenjagd" von 1621 - eine beeindruckende Darstellung vom Kampf um Leben und Tod zwischen Mensch und Tier. Zu sehen in der Alten Pinakothek.
Bericht (
Museumscheck
)
1:28 min
Publikumslieblinge in der Alten Pinakothek in München
Jedes Museum hat seine Publikumslieblinge. In der Alten Pinakothek in München gehören dazu Murillos Gemälde von Straßenkindern. Woher man das weiß? Ganz einfach: man folgert es aus dem Postkartenverkauf im Museumsshop. Karten von Murillos Werken gehen besonders gut.
Gespräch (
Museumscheck
)
Sonntag, 13. November 2011
29:27 min
Fondation Beyeler in Riehen bei Basel
Lage und Architektur der Fondation Beyeler sind beeindruckend, ein zeitlos schöner, moderner Bau inmitten einer alten Parklandschaft. Das ideale Ambiente für die Sammlung des Kunstsammlers Ernst Beyeler (1921-2010). In über 50-jähriger Galerietätigkeit hat er einzigartige Werke vom späten...
ganze Sendung (
Museumscheck
)
13:45 min
Louise Bourgeois in der Fondation Beyeler
"Maman" - Mutter heißt die Mammutspinne von Louise Bourgeois. Die zehn Meter hohe Skulptur ist eine Hommage an ihre Mutter und wirkt bedrohlich und beschützend zugleich. 2010 ist Louise Bourgeois mit 98 Jahren gestorben. Die Fondation Beyeler widmet der spätentdeckten französischen Künstlerin...
Bericht (
Museumscheck
)
12:17 min
Virtueller Rundgang durch die Fondation Beyeler
"Eine Symbiose von Kunst, Architektur und Natur" hatte sich Museumsgründer Ernst Beyeler (1921-2010) gewünscht, als er den italienischen Stararchitekten Renzo Piano mit dem Entwurf der Fondation Beyeler beauftragte. 1997 wurde sie eröffnet. In den geradlinigen, lichtdurchfluteten Ausstellungsräumen...
Film (
Museumscheck
)
Sonntag, 25. September 2011
5:58 min
Künstlerplakate aus der ehemaligen DDR
Das Künstlerplakat als Medium der Grafik hatte in der Kunst der DDR eine Sonderrolle und war gekennzeichnet von einer durchgehend hohen Qualität und einer sehr individuellen Handschrift. 2007 erhielten die Kunstsammlungen Chemnitz unverhofft eine umfangreiche Schenkung von rund 100 Plakaten bildender Künstler aus...
Bericht (
Museumscheck
)
8:51 min
Textilsammlung der Kunstsammlungen Chemnitz
Die Textil- und Kunstgewerbesammlung in Chemnitz gehört zu den bedeutendsten europaweit. Allein 8000 Paar Strümpfe aus dem Zeitraum von 1890 bis 1915 lagern im Depot der Chemnitzer Kunstsammlungen. Chemnitz war um 1900 ein bedeutendes Zentrum der europäischen Textilindustrie, bei den Strümpfen war die Stadt...
Gespräch (
Museumscheck
)
1:46 min
Virtueller Rundgang: Museum Gunzenhauser in Chemnitz
Im Jahr 2003 stiftete der Münchner Galerist Dr. Alfred Gunzenhauser seine private Sammlung deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts der Stadt Chemnitz: rund 2.400 Werke von insgesamt 270 Künstlern, darunter die weltweit größte Otto Dix-Sammlung.
Bericht (
Museumscheck
)
1:56 min
Virtueller Rundgang: Kunstmuseum am Theaterplatz, Chemnitz
Im Chemnitzer Kunstmuseum am Theaterplatz kann man - neben der herausragenden Sammlung - einen der schönsten Oberlicht-Ausstellungssäle Deutschlands bewundern. Hier erstrahlen die Kunstwerke in einem ganz besonderen Licht. 1909 wurde das von Richard Möbius entworfene Kunstmuseum am Theaterplatz...
Bericht (
Museumscheck
)
mehr >>>