Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
3satText
RSS
Sendung verpasst
Sendungen A-Z
Kulturzeit
nano
makro
scobel
Wissenschaftsdoku
mehr >>>
3satbuchzeit
Ab 18!
auslandsjournal extra
Bauerfeind
Besonders normal
Close up
Film
hitec
Kabarett / Comedy
Kennwort Kino
Kulturpalast
Museumscheck
Musik
Peter Voß fragt
Philosophie
Pixelmacher
SCHWEIZWEIT
Livestreams
3sat.de Homepage
Mediathek
Sendung: makro
Seite 11
Bitte aktivieren Sie Javascript!
nicht verfügbar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
Januar
Februar
M?rz
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2008
2009
2010
2011
2012
Auswahl:
alle Beiträge
alle Beiträge
ganze Sendungen
Einzelbeiträge
Gespräche
Podcast
762
Beiträge
der Sendung
makro
verfügbar
11
12
13
14
15
..
20
Freitag, 1. Dezember 2017
22:23 min
Der Nordkorea-Konflikt
Das Risiko für einen militärischen Konflikt mit Nordkorea war noch nie so groß. Die Vereinten Nationen haben darauf mit weiteren Wirtschaftssanktionen gegen das Land reagiert.
ganze Sendung (
makro
)
1:39 min
makroskop Nordkorea
Der entscheidende Handelspartner Nordkoreas ist China. Rund 90 Prozent des Außenhandels geht über die gemeinsame Grenze. Ansonsten setzt das bitterarme Land auf Autarkie.
Bericht (
makro
)
6:02 min
"Neue ökonomische Realitäten"
Die 400 bis 500 Märkte spielen heute eine sehr wichtige Rolle in Nordkorea, sagt Erik Ballbach. Gleich von einer wirtschaftlichen Öffnung zu sprechen, geht ihm jedoch zu weit.
Interview (
makro
)
3:36 min
Nordkoreas "Mittelschicht"
Zuverlässige Wirtschaftsdaten gibt es aus Nordkorea keine. Doch Veränderungen - besonders in der Hauptstadt - sind augenfällig. Es gibt Busse, Taxen, Ampeln und manchmal sogar Stau.
Bericht (
makro
)
10:25 min
Nordkorea: "China will keinen Kollaps"
Zu Gast bei makro ist der Nordkorea-Kenner Prof. Rüdiger Frank. Die Sanktionen hält er für untauglich und plädiert für eine Unterstützung der im Land vorhandenen Tendenzen zur Marktwirtschaft.
Interview (
makro
)
4:04 min
Nordkoreas Grenze: Macht China dicht?
Ohne den Grenzhandel mit China gingen in Nordkorea die Lichter aus. Nach außen versucht China strikte Befolgung der internationalen Sanktionen zu demonstrieren. Doch so eine Grenze ist lang.
Bericht (
makro
)
Freitag, 24. November 2017
28:45 min
Marshallplan für Afrika
Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist ein geflügeltes Wort. Es blüht im Ungefähren, seit Jahren schon. Doch was passiert konkret, in den betroffenen Ländern selbst? Wie entstehen die Jobs?
ganze Sendung (
makro
)
Freitag, 17. November 2017
24:24 min
Wirtschaftswachstum versus Klima
Die Fixierung auf permanentes Wachstum sei schuld, dass wir auf eine Klimakatastrophe zusteuern. Das sagen die Vertreter der "Postwachstumsökonomie". Und sie suchen nach Alternativen.
ganze Sendung (
makro
)
3:38 min
Postwachstum: Weniger ist mehr
Der Klimawandel (und andere Übel) sei nicht zu stoppen ohne einen Ausbruch aus der kapitalistischen Wachstumslogik, sagt Umwelt-Ökonom Niko Paech. Das bedeutet Verzicht. Und eigenes Gemüse.
Bericht (
makro
)
1:37 min
makroskop Klimawandel
Im Ranking der CO2-Sünder führt China, gefolgt von den USA und der EU. Die Folgen sind ausgerechnet dort am größten, wo der ökologische Fußabdruck am geringsten ist.
Bericht (
makro
)
mehr >>>