Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
3satText
RSS
Sendung verpasst
Sendungen A-Z
Kulturzeit
nano
makro
scobel
Wissenschaftsdoku
mehr >>>
3satbuchzeit
Ab 18!
auslandsjournal extra
Bauerfeind
Besonders normal
Close up
Film
hitec
Kabarett / Comedy
Kennwort Kino
Kulturpalast
Museumscheck
Musik
Peter Voß fragt
Philosophie
Pixelmacher
SCHWEIZWEIT
Livestreams
3sat.de Homepage
Mediathek
Sendung: Museumscheck
Bitte aktivieren Sie Javascript!
nicht verfügbar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
Januar
Februar
M?rz
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2008
2009
2010
2011
2012
Auswahl:
Einzelbeiträge
alle Beiträge
ganze Sendungen
Einzelbeiträge
Gespräche
Podcast
166
Einzelbeiträge
der Sendung
Museumscheck
verfügbar
1
2
3
4
5
..
10
Sonntag, 3. Dezember 2017
7:08 min
Paul Klee als Inspirationsquelle
So berühmte Künstler wie Jackson Pollock oder Robert Motherwell ließen sich von Paul Klees bildnerischem Schaffen und Denken inspirieren. Kuratorin Fabienne Eggelhöfer vom Zentrum Paul Klee in Bern erklärt die Hintergründe.
Gespräch (
Museumscheck
)
Sonntag, 5. November 2017
4:56 min
Venus von Willendorf
Mit knapp 30.000 Jahren ist die Venus von Willendorf eines der ältesten Kunstwerke der Welt. Viele Spekulationen gibt es zu der rund 11 cm großen Frauenfigur, die 1908 in der österreichischen Wachau entdeckt wurde. Stellt sie eine Frau nach der Geburt dar, die als Talisman Glück bringen sollte? Oder ist sie...
Interview (
Museumscheck
)
2:06 min
Vom Homo Sapiens zum modernen Menschen
Sowohl die Neandertaler wie auch die Homo Sapiens waren hervorragende Jäger und versierte Hersteller von Steinwerkzeugen. Aber ab wann genau begannen unsere Vorfahren sprachlich zu kommunizieren? Wie sahen wohl ihre sozialen Beziehungen aus? Schriftsteller Raoul Schrott sinniert mit Markus Brock über die Entwicklung...
Gespräch (
Museumscheck
)
5:07 min
Raoul Schrotts Recherchereisen
Für die Recherchen zu seinem Buch "Erste Erde. Epos" ist Raoul Schrott in die entlegensten Winkel der Erde gereist. In Island tauchte er 60 Meter tief zu hydrothermalen Schloten. Vom Meeresboden ragen sie in die Höhe und sondern heißes Wasser ab. Die darin enthaltenen Mineralien lagern sich ab und...
Gespräch (
Museumscheck
)
3:08 min
Archelon - Das größte Schildkröten-Skelett der Welt
Das Naturhistorische Museum Wien besitzt ein einzigartiges Ausstellungsstück: das Skelett der größten bekannten Meeresschildkröte, die jemals auf der Welt gelebt hat. Archelon ist eine ausgestorbene Gattung, die eine Länge von 4,5 Metern erreichen konnte. Das Fossil wurde in Amerika gefunden und vom...
Gespräch (
Museumscheck
)
2:56 min
Ein virtueller Rundgang durch das Naturhistorische Museum Wien
Ein Rundgang durch das Naturhistorische Museum ist auch eine Reise in glanzvolle vergangene Zeiten. 1889 wurde das prächtige Gebäude im Stil des Wiener Historismus eingeweiht. Objekte und Einrichtung sind in Teilen noch genauso erhalten wie bei seiner Eröffnung. Das Museum steht unter Denkmalschutz und darf nur...
Clip (
Museumscheck
)
1:00 min
Naturhistorisches Museum Wien
Im Naturhistorischen Museum Wien macht Moderator Markus Brock eine Zeitreise durch 4,6 Milliarden Jahre Geschichte. Bei seinem Rundgang durch den Palast der Wissenschaften begleitet ihn Schriftsteller Raoul Schrott.
Trailer (
Museumscheck
)
Freitag, 3. November 2017
0:57 min
Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee.
Die Kunstwelt pilgert gerade nach Bern, wo eine spektakuläre Ausstellung präsentiert wird: der berühmt-berüchtigte Kunstfund Gurlitt. Markus Brock checkt das Kunstmuseum Bern und außerdem das Zentrum Paul Klee.
Trailer (
Museumscheck
)
Sonntag, 20. August 2017
1:00 min
documenta 14, Kassel
In der wichtigsten Kunststadt des Jahres, in Kassel, neigt sich die documenta 14 dem Ende zu. Alle fünf Jahre sorgt die bedeutende Kunstausstellung für Aufsehen, dieses Mal gab es viel negative Kritik. Zeit für ein Fazit im Museums-Check.
Trailer (
Museumscheck
)
Sonntag, 18. Juni 2017
15:24 min
Skulptur Projekte Münster - Gespräch mit Kurator Kasper König
1977 fanden die ersten Skulptur Projekte in Münster statt, ins Leben gerufen von Klaus Bußmann und Kasper König, der damals Kurator in New York war. Er konnte eine Reihe amerikanischer Künstler für das Projekt begeistern wie den Pop Art Künstler Claes Oldenburg. Markus Brock spricht mit Kurator...
Interview (
Museumscheck
)
mehr >>>